Universität Wien

040747 UK KFK ITM: Operational Innovation and Technology Management (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.10. 10:15 - 12:00 Seminarraum 4
  • Thursday 14.10. 10:15 - 12:00 Hörsaal 3
  • Thursday 21.10. 10:15 - 12:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Thursday 28.10. 10:15 - 12:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Thursday 04.11. 10:15 - 12:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Thursday 11.11. 10:15 - 12:00 Hörsaal 3
  • Thursday 18.11. 10:15 - 12:00 Hörsaal 3
  • Thursday 25.11. 10:15 - 12:00 Hörsaal 3
  • Thursday 02.12. 10:15 - 12:00 Hörsaal 13 Fakultätslounge
  • Thursday 09.12. 10:15 - 12:00 Hörsaal 3
  • Thursday 16.12. 10:15 - 12:00 Hörsaal 6
  • Thursday 13.01. 10:15 - 12:00 Seminarraum 4
  • Thursday 20.01. 10:15 - 12:00 Hörsaal 3
  • Thursday 27.01. 10:15 - 12:00 Hörsaal 3

Information

Aims, contents and method of the course

Im UK Operatives Innovations- und Technologiemanagement soll die Frage "Wie optimiere und finanziere ich Innovationsprojekte?" beantwortet werden.
Das Stoffgebiet umfasst hierfür insbesondere die Budgetierung für Forschung und Entwicklung. Dazu werden verschiedene Budgetierungsstrategien behandelt und deren Anwendung in der Unternehmenspraxis erörtert. Dies wird durch Simulationen und Modelle verdeutlicht, bei der Top-Down F&E-Budgetierung mittels Simulation bei Buttom-Up F&E-Budgetierung mittels Optimierung.
Je nach semesterbezogener Schwerpunktsetzung wird auf zusätzliche und aktuelle Fragestellungen des Operativen Innovations- und Technologiemanagements eingegangen. Dazu zählt etwa die globale Abschätzung der F&E-Effizienz, interne und externe Anstöße für Innovationen, Problemdefinition und Zielbildung im Innovations- und Technologiemanagement, Kooperationen in F&E, Personalmanagement in F&E, Informations- und Kommunikationstechnologien in F&E, F&E-Finanzierung und Förderung unter besonderer Berücksichtigung der österr. Förderlandschaft oder die Diskussion des Innovationserfolgs. Zur jeweiligen Schwerpunktsetzung beachten Sie bitte die semesterbezogenen Informationen der Lehrveranstaltungen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29