Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

040754 UK Cooperative Games (BA) (2017S)

gilt als Formale Modellbildung in der Ökonomie im Curriculum 2011

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 02.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 09.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 30.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 06.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Thursday 29.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung ist eine Einführung in die Theorie kooperativer Spiele.

Assessment and permitted materials

schriftliche Hausarbeiten, mündliche Abschlußprüfung am 22. Juni 2017. Für eine positive Note müssen alle Hausarbeiten zeitgerecht abgegeben werden, als deutlich verschiedene Einzelarbeiten (nicht Gruppenarbeiten).

Minimum requirements and assessment criteria

Fähigkeit und Bereitschaft zu formaler Argumentation im Rahmen mathematischer Modelle; insbesondere Kenntnisse der Mengenlehre und Linearen Algebra. Kenntnisse der nichtkooperativen Spieltheorie sind von Vorteil, aber nicht notwendig.

Examination topics

Reading list

G. Owen: Game Theory.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29