040795 UK WI-SPR: Basic French 2 (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
SERVICELEHRVERANSTALTUNG - Vorbereitungskurs, keine Pflichtlehrveranstaltung des Curriculums
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 09:00 to Th 24.09.2015 14:00
- Deregistration possible until We 14.10.2015 23:59
Details
max. 50 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 13.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 20.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 27.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 03.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 10.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 17.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 24.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 01.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 15.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 12.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 19.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 26.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Eine schriftl. Teilprüfung am Di., 12. Dez. 2015, 8:00 - 9:30, HS 5 => 40% der Punkte
- Eine mündliche Abschlussprüfung, letzte Jännerwoche 2016 => 40% der Punkte
- Die permanente Beurteilung der Mitarbeit (Anwesenheit, Häufigkeit und Qualität der Interventionen, Hausaufgaben) => 20% der Punkte
- Eine mündliche Abschlussprüfung, letzte Jännerwoche 2016 => 40% der Punkte
- Die permanente Beurteilung der Mitarbeit (Anwesenheit, Häufigkeit und Qualität der Interventionen, Hausaufgaben) => 20% der Punkte
Minimum requirements and assessment criteria
Unités 6 à 10 du manuel : "Objectif express 1, A1/A2, nouvelle édition"
Examination topics
Reading list
Pflichtliteratur (Lehrbuch + Übungsheft):- "Objectif Express nouvelle édition, A1/A2", Paris 2013, "Livre de
l'élève" (Lehrbuch) + "cahier d'activités" (Übungsheft)www.hachettefle.fr/fos/pages/collection/objectif-express-nouvelle-edition-objectif-express-000000016652-1560085.html- Skriptum : "Lernhife für den Grundkurs Anfänger 2, Aide à l'apprentissage pour le cours de débutants 2", Élisabeth Treu-Chrétien, Facultas, Sept. 2015SekundärliteraturAusschnitte aus :- "Vite et Bien 1", Clé international 2009, Code ISBN : 978-209-035272-6
l'élève" (Lehrbuch) + "cahier d'activités" (Übungsheft)www.hachettefle.fr/fos/pages/collection/objectif-express-nouvelle-edition-objectif-express-000000016652-1560085.html- Skriptum : "Lernhife für den Grundkurs Anfänger 2, Aide à l'apprentissage pour le cours de débutants 2", Élisabeth Treu-Chrétien, Facultas, Sept. 2015SekundärliteraturAusschnitte aus :- "Vite et Bien 1", Clé international 2009, Code ISBN : 978-209-035272-6
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
- Sich über Meinungen, Wünsche und Vorlieben äußern
- Über Gewohnheiten und Alltagsbeschäftigungen sprechen
- Jahreszeiten, Ferien, Lebensrhythmus in Frankreich
- Studieren in Frankreich
- Orts- und Wohnungsbeschreibung
- Wetterberichte
- Transportmittel und Wegbeschreibung
- Kulturelle Ereignisse in Frankreich
- Einen Film empfehlen, beschreiben, kritisieren
- Ein Besichtigungsprogramm erstellen
- Über Facebook kommunizieren
- Eine Reise planen : Ein Hotelzimmer reservieren, eine Zugkarte lösen/stornieren/umtauschen, einen Flug buchen, einen Reisebericht erstellen
- Über Zustände, Ereignisse aus der Vergangenheit sprechen
- Körperteile, Schmerzen, Arzt- und Apothekenbesuch
- Lebenslauf, Biographie
- Arbeiten in Frankreich und der EUb) Schriftlicher und mündlicher Ausdruck- Wortschatz zu den Themen erkennen und in vernetzter Form benutzen
- Grundregeln der Aussprache beherrschen
- Grundregeln der Grammatik kennen und richtig anwenden
- Ansichten äußern und begründen
- Jemandem widersprechen
- Vermutungen aussprechenc) Grammatik- Eigenschaftswörter
- Teilartikel
- Steigerung der Adjektive
- Einfache Ort- und Zeitadverbien und – präpositionen
- Reflexivverben
- Modalitätsverben
- Passé composé
- Imperativ