040940 VK Business German (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2017 09:00 to We 22.02.2017 12:00
- Deregistration possible until Tu 14.03.2017 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Stunde wird es einen Einstufungstest geben. Auf Grund der Resultate werden Sie der Gruppe 1 oder der Gruppe 2 zugeteilt. Bitte halten Sie sich daher beide Termine frei.
- Wednesday 01.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 08.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 15.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 22.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 29.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 05.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 26.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 03.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 10.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 17.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 24.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 31.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 07.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 14.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 21.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 28.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Verbesserung und Festigung der mündlichen und schriftlichen Kompetenz im wirtschaftssprachlichen Bereich.
Assessment and permitted materials
Regelmäßiger Kursbesuch (max. 3 Absenzen), jede Woche Hausübungen, Vokabeltest und Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die mündlichen und schriftlichen Kompetenzen im Bereich Wirtschaftsdeutsch auszubauen und zu festigen.
Examination topics
In Form von Kleingruppenarbeiten wird zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen Stellung genommen, diskutiert, präsentiert und kommentiert. Schwerpunkt der Lehrveranstaltung ist die Vertiefung des Fachwortschatzes. Regelmäßige Übungen in den Fertigkeitsbereichen Sprechen, Hören, Schreiben, Lesen. Einzelne Grammatikstrukturen werden wiederholt und vertieft. Der Kurs setzt Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 (GER) voraus.
Reading list
Alle Unterlagen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29