Universität Wien

040959 KU Strategical Management in Health Care (MA) (2019S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

FR 08.03.2019 08.30-12.30 h Ort: Hörsaal 17 OMP 1 2.Stock
FR 15.03.2019 08.30-12.30 h Ort: Hörsaal 17 OMP 1 2.Stock
FR 29.03.2019 08.30-12.30 h Ort: Hörsaal 17 OMP 1 2.Stock
FR 12.04.2019 08.30-12.30 h Ort: Hörsaal 17 OMP 1 2.Stock
Achtung Exkursion: 12. April 2019, 09.00-11.30 h (Portier vor Ort: Herz-Jesu Krankenhaus GmbH, Baumgasse 20A, 1030 Wien)
FR 10.05.2019 08.30-12.30 h Ort: Hörsaal 17 OMP 1 2.Stock
FR 24.05.2019 08.30-12.30 h Ort: Hörsaal 17 OMP 1 2.Stock
Bitte beachten Sie stets die Hinweise der Lehrenden! Danke!


Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Kurs werden die Studierenden zunächst mit strategische Planungskonzepte, strategische Kontrollkonzepte und Kontrollsysteme, strategische Führungsinformationssysteme, Organisationskonzepte sowie Unternehmenskulturkonzepte vertraut gemacht, wobei hierbei sowohl qualitative als auch quantitative Methoden vermittelt werden. Danach wird auf weitere wichtige Bereiche des strategischen Managements eingegangen. Als Anwendungsbereich des Public and Non-profit Managements wird auf die Besonderheiten des Gesundheitssektors und den dort tätigen Unternehmungen sowie Stakeholdern eingegangen.
Das vermittelte Wissen wird von den Studierenden im Rahmen von Workshops vertieft und auf weitere Bereiche des Public and Non-Profit Managements angewandt (z.B. Katastrophenschutz, Wohlfahrts- und Sozialwesen, Energiewirtschaft, Umweltschutz und Bildungswesen). Die Studierenden präsentieren und arbeiten des Weiteren ein Spezialthema zum strategischen Management im Public and Non-profit Management aus.
Um den Praxisbezug dieser Lehrveranstaltung herzustellen, wird eine Exkursion zu einer Organisation im Gesundheitswesen durchgeführt. Des Weiteren werden auch externe Praktiker und Wissenschaftler zu Gastvorträgen eingeladen.
Siehe: http://pnpm.univie.ac.at/events/

http://pnpm.univie.ac.at/minormajor-pnpm/

Assessment and permitted materials

Schriftliche Ausarbeitung
Berücksichtigung der „Richtlinien für die Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten“. Abgabe der Ausarbeitung spätestens am Tag der Präsentation. Die Ausarbeitung wird in die Beurteilung miteinbezogen.

Präsentation
Der Vortrag sollte max. 40 Minuten dauern (Kurzthemen ca. 10 Minuten). Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussion (max. 15 Minuten) mit dem Auditorium statt. Verwendung des Beamers/Overhead-Projektors (leserliche, übersichtliche Folien). Der Eindruck der Präsentation ist Bestandteil der Beurteilung.

Achtung, alle etwaig ausständigen Leistungen im SS sind bis einschließlich 15. Juni zu erbringen.
Achtung, alle schriftlichen Ausarbeitungen unterliegen einer Plagiatsprüfung (Software etc.).

Minimum requirements and assessment criteria

Positive Mitarbeit bei den geblockten Übungseinheiten (max. 30%)
Hausübung/Workshops (je max. 7,5%).
Schriftliche Ausarbeitung Spezialthema (max. 40%) und Präsentation (max. 15%)

Examination topics

siehe Literatur

Reading list

Auf der E-Learning-Plattform Moodle liegen alle Unterlagen bereit.

Hauptliteratur:
Bea, F.X., Haas, J. (2005) Strategisches Management, Lucius & Lucius, Stuttgart.

Swayne, L. E., Duncan, W. J., Ginter, P. M. (2012) Strategic management of health care organizations, John Wiley & Sons, USA.

Association in the course directory

Last modified: We 03.04.2019 13:27