Universität Wien

050010 UE Human-Computer-Interaction and Psychology (2010S)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Kriglstein
2 Kriglstein
3 Kriglstein
4 Kriglstein

Registration/Deregistration

Groups

Group 1

Im Zuge der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes ist in der ersten Märzwoche keine Zugänglichkeit zum HS 27 gegeben. Davon betroffen ist auch die Lehrveranstaltung vom 03.03.2010 (betrifft Gruppe 1 + 2). Ersatzstandort für diesen Tag ist der Hörsaal USI 3 Hauptgebäude Hof 3.

Allgemeine Vorbesprechung zum HCI Modul bzw. mögliche Gruppenänderungswünsche in der ersten HCI VO (04.03.2010), danach ist eine Gruppennänderung nicht mehr möglich.
!! Achtung: die erste Einheit von Gruppe 1 und 2 findet schon am 03.03.2010 statt!!

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 03.03. 13:00 - 15:15 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 24.03. 13:00 - 15:15 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 28.04. 13:00 - 15:15 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 19.05. 13:00 - 15:15 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 09.06. 13:00 - 15:15 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Aims, contents and method of the course

Kennenlernen und Anwenden des gesamten HCI-Prozesses: User Needs Analysis, User Interface Design, Prototyping Usability Testing.

Minimum requirements and assessment criteria

Fachliche Ziele:
Studierende können Bedienoberflächen benutzerfreundlich gestalten.
Studierende können User Interface Design und Usability Guidelines anwenden.
Studierende können im Team den HCI-Prozess in einem Projekt zur Erstellung einer einfachen interaktiven Website/Applikation anwenden.
Studierende können die Sicht des Benutzers sowie unterschiedliche Perspektiven in einem Team wahrnehmen und ansatzweise berücksichtigen.
Studierende können Bedienoberflächen bezüglich der Usability bewerten.
Studierende können Usabilty Tests entwerfen und durchführen.

Überfachliche Ziele:
Studierende entwickeln eine höhere Offenheit bezüglich der Perspektiven anderer Personen.
Studierende erwerben Teamerfahrung und können darüber reflektieren.

Examination topics

praktische Übungen und Aufgaben; Projektarbeit und Präsentationen im Team.

Reading list

Markus Dahm (2006): Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion, Pearson Studium: München.
Jakob Nielsen (1994): Usability Engineering, Morgan Kaufmann: San Francisco.
Ben Shneiderman (2004): Designing the User Interface: Strategies for Effective Human-Computer Interaction, Addison-Wesley: Reading, MA.

Group 2

Im Zuge der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes ist in der ersten Märzwoche keine Zugänglichkeit zum HS 27 gegeben. Davon betroffen ist auch die Lehrveranstaltung vom 03.03.2010 (betrifft Gruppe 1 + 2). Ersatzstandort für diesen Tag ist der Hörsaal USI 3 Hauptgebäude Hof 3.

Allgemeine Vorbesprechung zum HCI Modul bzw. mögliche Gruppenänderungswünsche in der ersten HCI VO (04.03.2010), danach ist eine Gruppennänderung nicht mehr möglich.
!! Achtung: die erste Einheit von Gruppe 1 und 2 findet schon am 03.03.2010 statt!!

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 03.03. 15:45 - 18:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 24.03. 15:45 - 18:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 28.04. 15:45 - 18:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 19.05. 15:45 - 18:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 09.06. 15:45 - 18:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Aims, contents and method of the course

Kennenlernen und Anwenden des gesamten HCI-Prozesses: User Needs Analysis, User Interface Design, Prototyping Usability Testing.

Minimum requirements and assessment criteria

Fachliche Ziele:
Studierende können Bedienoberflächen benutzerfreundlich gestalten.
Studierende können User Interface Design und Usability Guidelines anwenden.
Studierende können im Team den HCI-Prozess in einem Projekt zur Erstellung einer einfachen interaktiven Website/Applikation anwenden.
Studierende können die Sicht des Benutzers sowie unterschiedliche Perspektiven in einem Team wahrnehmen und ansatzweise berücksichtigen.
Studierende können Bedienoberflächen bezüglich der Usability bewerten.
Studierende können Usabilty Tests entwerfen und durchführen.

Überfachliche Ziele:
Studierende entwickeln eine höhere Offenheit bezüglich der Perspektiven anderer Personen.
Studierende erwerben Teamerfahrung und können darüber reflektieren.

Examination topics

praktische Übungen und Aufgaben; Projektarbeit und Präsentationen im Team.

Reading list

Markus Dahm (2006): Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion, Pearson Studium: München.
Jakob Nielsen (1994): Usability Engineering, Morgan Kaufmann: San Francisco.
Ben Shneiderman (2004): Designing the User Interface: Strategies for Effective Human-Computer Interaction, Addison-Wesley: Reading, MA.

Group 3

Im Zuge der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes ist in der ersten Märzwoche keine Zugänglichkeit zum HS 27 gegeben. Davon betroffen ist auch die Lehrveranstaltung vom 03.03.2010 (betrifft Gruppe 1 + 2). Ersatzstandort für diesen Tag ist der Hörsaal USI 3 Hauptgebäude Hof 3.

Allgemeine Vorbesprechung zum HCI Modul bzw. mögliche Gruppenänderungswünsche in der ersten HCI VO (04.03.2010), danach ist eine Gruppennänderung nicht mehr möglich.
!! Achtung: die erste Einheit von Gruppe 1 und 2 findet schon am 03.03.2010 statt!!

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 13:00 - 15:15 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 14.04. 13:00 - 15:15 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 05.05. 13:00 - 15:15 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 26.05. 13:00 - 15:15 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 16.06. 13:00 - 15:15 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Aims, contents and method of the course

Kennenlernen und Anwenden des gesamten HCI-Prozesses: User Needs Analysis, User Interface Design, Prototyping Usability Testing.

Minimum requirements and assessment criteria

Fachliche Ziele:
Studierende können Bedienoberflächen benutzerfreundlich gestalten.
Studierende können User Interface Design und Usability Guidelines anwenden.
Studierende können im Team den HCI-Prozess in einem Projekt zur Erstellung einer einfachen interaktiven Website/Applikation anwenden.
Studierende können die Sicht des Benutzers sowie unterschiedliche Perspektiven in einem Team wahrnehmen und ansatzweise berücksichtigen.
Studierende können Bedienoberflächen bezüglich der Usability bewerten.
Studierende können Usabilty Tests entwerfen und durchführen.

Überfachliche Ziele:
Studierende entwickeln eine höhere Offenheit bezüglich der Perspektiven anderer Personen.
Studierende erwerben Teamerfahrung und können darüber reflektieren.

Examination topics

praktische Übungen und Aufgaben; Projektarbeit und Präsentationen im Team.

Reading list

Markus Dahm (2006): Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion, Pearson Studium: München.
Jakob Nielsen (1994): Usability Engineering, Morgan Kaufmann: San Francisco.
Ben Shneiderman (2004): Designing the User Interface: Strategies for Effective Human-Computer Interaction, Addison-Wesley: Reading, MA.

Group 4

Im Zuge der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes ist in der ersten Märzwoche keine Zugänglichkeit zum HS 27 gegeben. Davon betroffen ist auch die Lehrveranstaltung vom 03.03.2010 (betrifft Gruppe 1 + 2). Ersatzstandort für diesen Tag ist der Hörsaal USI 3 Hauptgebäude Hof 3.

Allgemeine Vorbesprechung zum HCI Modul bzw. mögliche Gruppenänderungswünsche in der ersten HCI VO (04.03.2010), danach ist eine Gruppennänderung nicht mehr möglich.
!! Achtung: die erste Einheit von Gruppe 1 und 2 findet schon am 03.03.2010 statt!!

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 15:45 - 18:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 14.04. 15:45 - 18:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 05.05. 15:45 - 18:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 26.05. 15:45 - 18:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 16.06. 15:45 - 18:00 Hörsaal 27 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Aims, contents and method of the course

Kennenlernen und Anwenden des gesamten HCI-Prozesses: User Needs Analysis, User Interface Design, Prototyping Usability Testing.

Minimum requirements and assessment criteria

"Fachliche Ziele:
Studierende können Bedienoberflächen benutzerfreundlich gestalten.
Studierende können User Interface Design und Usability Guidelines anwenden
Studierende können im Team den HCI-Prozess in einem Projekt zur Erstellung einer einfachen interaktiven Website/Applikation anwenden.
Studierende können die Sicht des Benutzers sowie unterschiedliche Perspektiven in einem Team wahrnehmen und ansatzweise berücksichtigen
Studierende können Bedienoberflächen bezüglich der Usability bewerten.
Studierende können Usabilty Tests entwerfen und durchführen.
Metafachliche Ziele:
Studierende entwickeln eine höhere Offenheit bezüglich der Perspektiven anderer Personen
Studierende erwerben Teamerfahrung und können darüber reflektieren."

Examination topics

praktische Übungen und Aufgaben; Projektarbeit und Präsentationen im Team.

Reading list

Markus Dahm (2006): Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion, Pearson Studium: München. Jakob Nielsen (1994): Usability Engineering, Morgan Kaufmann: San Francisco. Ben Shneiderman (2004): Designing the User Interface: Strategies for Effective Human-Computer Interaction, Addison-Wesley: Reading, MA.

Information

Assessment and permitted materials


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29