050016 VU Computersupported Teaching and Learning Organisation (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Nähere Informationen unter http://cewebs.cs.univie.ac.at/inf-lernplan/ws11
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 10.10. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 17.10. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 24.10. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 31.10. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 07.11. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 14.11. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 21.11. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 28.11. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 05.12. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 12.12. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 09.01. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 16.01. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 23.01. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Monday 30.01. 16:00 - 17:30 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit eLearning, Blended Learning und computergestützten Unterricht: Begriffsklärung, Einsatzmöglichkeiten, Problemanalysen. Die LV selbst findet über die Lernplattform CEWebS statt. E-Learning ist mehr als nur Dateien hochladen! Es sollen Fragen behandelt werden wie: Wie kann ich Computer, Programme und Simulationen einsetzen, um das Lehren und insbesondere das Lernen zu unterstützen? Dabei wird auch auf neueste Methoden und Software eingegangen. Es werden vorwiegend Konzepte aus der Informatik behandelt, allerdings sind die Übergänge zu interdisziplinäre Themen schwimmend. In Projekten können Sie Lehr- und Lernmodulen und/oder computergestütztes Lehrmaterial erstellen. Nähere Informationen unter: http://cewebs.cs.univie.ac.at/inf-lernplan/ws11
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Anwesenheit (in den Face-To-Face Phasen) und Beurteilung im Rahmen eines begleitenden Projektes mit Evaluierung des Projektthemas (Beschreibung, Motivation,Präsentation), Projektportfolios, Einsatz der anfangs gelernten Methoden und des Ergebnisses des Projektes.
Minimum requirements and assessment criteria
Organisation informatikgestützer Lehrveranstaltung, wissen, welche Tools verwendet werden können/sollen, Wissen um die Komplexität einer so organisierten Lehrveranstaltung, Kenntnis der damit verbundenen Probleme, Kenntnis verschiedenster technischer, didaktischer und rechtlicher Probleme, die sich im Zusammenhang mit eLearning- und Blended-Learning Lehrveranstaltungen auftun.
Examination topics
eLearning und Blended Learning Lehrveranstaltung mit Face-to-Face Phasen und Ausarbeitung spezifischer Themen, die Online verwendet werden können. "Learning by Doing".
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29