050017 VO Information Security and Legal Aspects (2012S)
Labels
Vorbesprechung: DO 08.03.2012, 16.30-18.00 Ort: Hörsaal 26 Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 29.06.2012
- Friday 12.10.2012 10:45 - 12:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 16.11.2012 10:45 - 12:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 17.12.2012 14:00 - 16:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 15.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 22.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 29.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 19.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 26.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 03.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 10.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 24.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 31.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 14.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 21.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 28.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art: Vorlesungsprüfung
Modus: offene Fragen
Dauer: 1 Stunde
Modus: offene Fragen
Dauer: 1 Stunde
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick über die zentralen rechtlichen Datenschutzregelungen zu geben. Aufbauend auf diesem Überblick werden ausgewählte Ansätze vorgestellt, die dazu beitragen, die Datensicherheit zu gewährleisten. Ein Überblick über wichtige Handbücher und Informationsquelen schliesst die Vorlesung ab. Durch die Vermittlung dieses Wissens sollen Studierende in dei Lage versetzt werden, datenschutzrechtlich relevante Situation erkennen und beurteilen zu können, sowie bei der Planung entsprechender Massnahmen mitwirken zu können.
Examination topics
Vorlesung mit integrierten Fallbispielen
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Tu 01.10.2024 00:09
- Östereichisches Datenschutzrecht
- Europäische DatenschutzrichtlinieOrganisatorische Ansätze zur Gewährleistung der Datensicherheit
- Datensicherheit aus Sicht der IT Governance
- IT Security Audit
- Privacy Impact Analysis
- Risikomanagement
Überblick über wichtige Handbücher und Informationsquellen