050027 UE Theoretical Computer Science (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.02.2015 09:00 to Mo 23.02.2015 23:59
- Deregistration possible until Su 15.03.2015 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
04.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
11.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
18.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
25.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
15.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
22.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
29.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
06.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
13.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
20.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
27.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
03.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
10.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
17.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
24.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
kontextfreie Sprachen und Grammatiken; reguläre Sprachen und endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation; Theoretische Grundlagen der Programmiersprachen, Programmierparadigmen.
Assessment and permitted materials
Die Übung ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Die Benotung ergibt sich aus dem Prozentsatz der angekreuzten Beispiele sowie der Präsentation von Lösungen an der Tafel, wobei Mitarbeit mitgewertet wird. Für Details siehe Nachrichtenforum der VO Moodle Seite.
Examination topics
Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Group 2
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
04.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
11.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
18.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
25.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
15.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
22.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
29.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
06.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
13.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
20.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
27.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
03.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
10.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
17.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
24.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
kontextfreie Sprachen und Grammatiken; reguläre Sprachen und endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation; Theoretische Grundlagen der Programmiersprachen, Programmierparadigmen.
Assessment and permitted materials
Die Übung ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Die Benotung ergibt sich aus dem Prozentsatz der angekreuzten Beispiele sowie der Präsentation von Lösungen an der Tafel, wobei Mitarbeit mitgewertet wird. Für Details siehe Nachrichtenforum der VO Moodle Seite.
Examination topics
Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Group 3
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
04.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
11.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
18.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
25.03.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
15.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
22.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
29.04.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
06.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
13.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
20.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
27.05.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
03.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
10.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
17.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
24.06.
08:00 - 09:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
kontextfreie Sprachen und Grammatiken; reguläre Sprachen und endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation; Theoretische Grundlagen der Programmiersprachen, Programmierparadigmen.
Assessment and permitted materials
Die Übung ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Die Benotung ergibt sich aus dem Prozentsatz der angekreuzten Beispiele sowie der Präsentation von Lösungen an der Tafel, wobei Mitarbeit mitgewertet wird. Für Details siehe Nachrichtenforum der VO Moodle Seite.
Examination topics
Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Group 4
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
04.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
11.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
18.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
25.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
15.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
22.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
29.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
06.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
13.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
20.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
27.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
03.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
10.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
17.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
24.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Aims, contents and method of the course
kontextfreie Sprachen und Grammatiken; reguläre Sprachen und endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation; Theoretische Grundlagen der Programmiersprachen, Programmierparadigmen.
Assessment and permitted materials
Die Übung ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Die Benotung ergibt sich aus dem Prozentsatz der angekreuzten Beispiele sowie der Präsentation von Lösungen an der Tafel, wobei Mitarbeit mitgewertet wird. Für Details siehe Nachrichtenforum der VO Moodle Seite.
Examination topics
Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Group 5
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
04.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
11.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
18.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
25.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
15.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
22.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
29.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
06.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
13.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
20.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
27.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
03.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
10.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
17.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
24.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
kontextfreie Sprachen und Grammatiken; reguläre Sprachen und endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation; Theoretische Grundlagen der Programmiersprachen, Programmierparadigmen.
Assessment and permitted materials
Die Übung ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Die Benotung ergibt sich aus dem Prozentsatz der angekreuzten Beispiele sowie der Präsentation von Lösungen an der Tafel, wobei Mitarbeit mitgewertet wird. Für Details siehe Nachrichtenforum der VO Moodle Seite.
Examination topics
Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Group 6
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
04.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
11.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
18.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
25.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
15.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
22.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
29.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Wednesday
06.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
13.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
20.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
27.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
03.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
10.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
17.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
24.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
kontextfreie Sprachen und Grammatiken; reguläre Sprachen und endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation; Theoretische Grundlagen der Programmiersprachen, Programmierparadigmen.
Assessment and permitted materials
Die Übung ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Die Benotung ergibt sich aus dem Prozentsatz der angekreuzten Beispiele sowie der Präsentation von Lösungen an der Tafel, wobei Mitarbeit mitgewertet wird. Für Details siehe Nachrichtenforum der VO Moodle Seite.
Examination topics
Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Group 7
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
04.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
11.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
18.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
25.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
15.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
22.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
29.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
06.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
13.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
20.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
27.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
03.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
10.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
17.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
24.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
kontextfreie Sprachen und Grammatiken; reguläre Sprachen und endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation; Theoretische Grundlagen der Programmiersprachen, Programmierparadigmen.
Assessment and permitted materials
Die Übung ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Die Benotung ergibt sich aus dem Prozentsatz der angekreuzten Beispiele sowie der Präsentation von Lösungen an der Tafel, wobei Mitarbeit mitgewertet wird. Für Details siehe Nachrichtenforum der VO Moodle Seite.
Examination topics
Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Group 8
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
04.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
11.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
18.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
25.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
15.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
22.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
29.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
06.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
13.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
20.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
27.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
03.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
10.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
17.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Wednesday
24.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Aims, contents and method of the course
kontextfreie Sprachen und Grammatiken; reguläre Sprachen und endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation; Theoretische Grundlagen der Programmiersprachen, Programmierparadigmen.
Assessment and permitted materials
Die Übung ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Die Benotung ergibt sich aus dem Prozentsatz der angekreuzten Beispiele sowie der Präsentation von Lösungen an der Tafel, wobei Mitarbeit mitgewertet wird. Für Details siehe Nachrichtenforum der VO Moodle Seite.
Examination topics
Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Information
Minimum requirements and assessment criteria
Die Übung ist begleitend zur gleichnamigen Vorlesung. Das Verständnis soll durch praktische Problemlösungen erhöht werden.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29