Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
050030 VO Database Systems (2011W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
04.10.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
11.10.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
18.10.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
25.10.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
08.11.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
15.11.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
22.11.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
29.11.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
06.12.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
13.12.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
10.01.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
17.01.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
24.01.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Tuesday
31.01.
14:00 - 16:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Absolventen der Lehrveranstaltung verstehen die grundlegenden Funktionsweisen von Datenbanksystemen, können Datenbanken entwerfen und abfragen, können Datenbanksysteme für die Erstellung von Anwendungssystemen einsetzen und in Programme einbinden, kennen die theoretischen Grundlagen der relationalen Datenbanken, verstehen die Probleme des Mehrbenutzerbetriebs und die grundsätzlichen Lösungsmöglichkeiten.
Examination topics
Lehrstoffvermittlung über wöchentlichen Präsenzvortrag
Theoretische und praktische Aufarbeitung und Vertiefung des Lehrstoffs in vorlesungsbegleitenden Übungen in Kleingruppen
Leistungsfeststellung durch schriftliche Prüfung über den Vorlesungsstoff
Theoretische und praktische Aufarbeitung und Vertiefung des Lehrstoffs in vorlesungsbegleitenden Übungen in Kleingruppen
Leistungsfeststellung durch schriftliche Prüfung über den Vorlesungsstoff
Reading list
A. Silberschatz, H.F. Korth, S. Sundarshan, Database System Concepts, 4th Edition, McGrawHill, 2002
A. Kemper, A. Eickler, Datenbanksysteme, 5. Auflage, Oldenbourg Verlag, 2004
A. R. Elmasri, S.B. Navathe, Grundlagen von Datenbanksystemen, 3. Auflage, Pearson Studium, Addision Wesley, 2002
A. Heuer, G. Saake, Datenbanken, Konzepte und Sprachen, Int. Thomson Publishing, 2000
A. Kemper, A. Eickler, Datenbanksysteme, 5. Auflage, Oldenbourg Verlag, 2004
A. R. Elmasri, S.B. Navathe, Grundlagen von Datenbanksystemen, 3. Auflage, Pearson Studium, Addision Wesley, 2002
A. Heuer, G. Saake, Datenbanken, Konzepte und Sprachen, Int. Thomson Publishing, 2000
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
- Grundlagen der logischen Datenorganisation, relationales Modell
- Datenbanksprachen (Schwerpunkt SQL)
- Integrität und Sicherheit
- Konzeptuelle Modellierung
- Physische Datenorganisation, Speicher- File- und Index-Strukturen
- Abfrageabarbeitung und Optimierung
- Transaktionen und Recovery
- Programmieren mit Datenbanksystemen