Universität Wien

050042 UE Technical Basics and System Software (2013S)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Janecek
2 Janecek
3 Janecek
4 Janecek
5 Hotop
6 Ilger
7 Buchinger

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

ACHTUNG: Verpflichtende gemeinsame Vorbesprechung in der ersten VO-Einheit am DO. 07.03.2013, 15:00, HS 1, Währinger Straße 29 1.UG

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG (Kickoff Class)
Friday 15.03. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 22.03. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 12.04. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 19.04. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 26.04. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 03.05. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 10.05. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 17.05. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 24.05. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 24.05. 12:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 6, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 31.05. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 07.06. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 14.06. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 21.06. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 28.06. 11:30 - 12:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Zahlensysteme und -darstellungen, boolsche Algebra, Digitale Logik, Prozesse, Shell Scripts, Unix Basics, Prozess- und Diskscheduling

Assessment and permitted materials

Das Ziel der Übung besteht insbesondere darin die in der Vorlesung vermittelten Inhalte praktisch zu üben und umzusetzen.
Art der Leistungskontrolle: Die Übung ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Daher sind während des gesamten Semesters folgende Leistungen zu erbringen:

(1) Übungsblätter: Für jede Übungseinheit ist ein Übungsblatt zu lösen. In der Übung können Sie auf einer Liste ankreuzen, welche Beispiele Sie gelöst haben. Wenn Sie ein Beispiel ankreuzen, bestätigen Sie, dass Sie das Beispiel selbstständig gelöst haben. Danach werden StudentInnen von der/m ÜbungsleiterIn an die Tafel gerufen, um die angekreuzten Beispiele vorzuzeigen.

(2) Tafelmeldungen: Jede(r) Studen(in) muss mindestens 2 Bsp. in der Übung vortragen wobei die Präsentation des Beispiels bewertet wird.

(3) Tests: Im Verlauf des Semesters wird es zwei Übungstests über den Inhalt der bis dahin durchgenommenen Aufgabenblätter geben. Schriftliche Unterlagen und elektronische Hilfsmittel sind beim Test nicht erlaubt.

---

Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen:
(1) und (2) ergeben zusammen 70% der Punkte (max. 7 Punkte pro Übungsblatt (8x) = 56, max. 7 Punkte pro Tafelmeldung (mind. 2x) = 14
Für (3) sind max. 30 Punkte zu erreichen (2x 15).

Um eine positive Note erlangen zu können müssen auf JEDEN EINZELNEN der Punkte (1), (2) und (3) mehr als 50% der maximal erreichbaren Punkte erreicht werden. In diesem Fall ergibt sich die Gesamtnote aus der Notenskala:

>= 0,875 Punkte: sehr gut (1)
>= 0,75 Punkte: gut (2)
>= 0,625 Punkte: befriedigend (3)
>= 0,5 Punkte: genügend (4)
< 0,5 Punkte: nicht genügend (5)

(*) Anwesenheitspflicht: Ein dreimaliges Fehlen führt automatisch zu einer negativen Note.

Examination topics

Ziel des kompletten TGS Moduls ist, dass Studierende den Aufbau und die Funktionsweise von Rechnern und Betriebssystemen kennen und verstehen. Inhalte sind insbesondere Rechnerarchitekturen und Grundlagen von Betriebssystemen.

Reading list

VO Folien, die Literaturliste der VO, sowie Literaturangaben welche explizit auf den Übungsblättern angegeben sind.

Group 2

ACHTUNG: Verpflichtende gemeinsame Vorbesprechung in der ersten VO-Einheit am DO. 07.03.2013, 15:00, HS 1, Währinger Straße 29 1.UG

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG (Kickoff Class)
Friday 15.03. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 22.03. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 12.04. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 19.04. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 26.04. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 03.05. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 10.05. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 17.05. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 24.05. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 31.05. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 07.06. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 14.06. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 21.06. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 28.06. 12:30 - 13:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Zahlensysteme und -darstellungen, boolsche Algebra, Digitale Logik, Prozesse, Shell Scripts, Unix Basics, Prozess- und Diskscheduling

Assessment and permitted materials

Das Ziel der Übung besteht insbesondere darin die in der Vorlesung vermittelten Inhalte praktisch zu üben und umzusetzen.
Art der Leistungskontrolle: Die Übung ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Daher sind während des gesamten Semesters folgende Leistungen zu erbringen:

(1) Übungsblätter: Für jede Übungseinheit ist ein Übungsblatt zu lösen. In der Übung können Sie auf einer Liste ankreuzen, welche Beispiele Sie gelöst haben. Wenn Sie ein Beispiel ankreuzen, bestätigen Sie, dass Sie das Beispiel selbstständig gelöst haben. Danach werden StudentInnen von der/m ÜbungsleiterIn an die Tafel gerufen, um die angekreuzten Beispiele vorzuzeigen.

(2) Tafelmeldungen: Jede(r) Studen(in) muss mindestens 2 Bsp. in der Übung vortragen wobei die Präsentation des Beispiels bewertet wird.

(3) Tests: Im Verlauf des Semesters wird es zwei Übungstests über den Inhalt der bis dahin durchgenommenen Aufgabenblätter geben. Schriftliche Unterlagen und elektronische Hilfsmittel sind beim Test nicht erlaubt.

---

Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen:
(1) und (2) ergeben zusammen 70% der Punkte (max. 7 Punkte pro Übungsblatt (8x) = 56, max. 7 Punkte pro Tafelmeldung (mind. 2x) = 14
Für (3) sind max. 30 Punkte zu erreichen (2x 15).

Um eine positive Note erlangen zu können müssen auf JEDEN EINZELNEN der Punkte (1), (2) und (3) mehr als 50% der maximal erreichbaren Punkte erreicht werden. In diesem Fall ergibt sich die Gesamtnote aus der Notenskala:

>= 0,875 Punkte: sehr gut (1)
>= 0,75 Punkte: gut (2)
>= 0,625 Punkte: befriedigend (3)
>= 0,5 Punkte: genügend (4)
< 0,5 Punkte: nicht genügend (5)

(*) Anwesenheitspflicht: Ein dreimaliges Fehlen führt automatisch zu einer negativen Note.

Examination topics

Ziel des kompletten TGS Moduls ist, dass Studierende den Aufbau und die Funktionsweise von Rechnern und Betriebssystemen kennen und verstehen. Inhalte sind insbesondere Rechnerarchitekturen und Grundlagen von Betriebssystemen.

Reading list

VO Folien, die Literaturliste der VO, sowie Literaturangaben welche explizit auf den Übungsblättern angegeben sind.

Group 3

ACHTUNG: Verpflichtende gemeinsame Vorbesprechung in der ersten VO-Einheit am DO. 07.03.2013, 15:00, HS 1, Währinger Straße 29 1.UG

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG (Kickoff Class)
Friday 15.03. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 22.03. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 12.04. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 19.04. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 26.04. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 03.05. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 10.05. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 17.05. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 24.05. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 31.05. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 07.06. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 14.06. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 21.06. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 28.06. 13:30 - 14:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Zahlensysteme und -darstellungen, boolsche Algebra, Digitale Logik, Prozesse, Shell Scripts, Unix Basics, Prozess- und Diskscheduling

Assessment and permitted materials

Das Ziel der Übung besteht insbesondere darin die in der Vorlesung vermittelten Inhalte praktisch zu üben und umzusetzen.
Art der Leistungskontrolle: Die Übung ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Daher sind während des gesamten Semesters folgende Leistungen zu erbringen:

(1) Übungsblätter: Für jede Übungseinheit ist ein Übungsblatt zu lösen. In der Übung können Sie auf einer Liste ankreuzen, welche Beispiele Sie gelöst haben. Wenn Sie ein Beispiel ankreuzen, bestätigen Sie, dass Sie das Beispiel selbstständig gelöst haben. Danach werden StudentInnen von der/m ÜbungsleiterIn an die Tafel gerufen, um die angekreuzten Beispiele vorzuzeigen.

(2) Tafelmeldungen: Jede(r) Studen(in) muss mindestens 2 Bsp. in der Übung vortragen wobei die Präsentation des Beispiels bewertet wird.

(3) Tests: Im Verlauf des Semesters wird es zwei Übungstests über den Inhalt der bis dahin durchgenommenen Aufgabenblätter geben. Schriftliche Unterlagen und elektronische Hilfsmittel sind beim Test nicht erlaubt.

---

Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen:
(1) und (2) ergeben zusammen 70% der Punkte (max. 7 Punkte pro Übungsblatt (8x) = 56, max. 7 Punkte pro Tafelmeldung (mind. 2x) = 14
Für (3) sind max. 30 Punkte zu erreichen (2x 15).

Um eine positive Note erlangen zu können müssen auf JEDEN EINZELNEN der Punkte (1), (2) und (3) mehr als 50% der maximal erreichbaren Punkte erreicht werden. In diesem Fall ergibt sich die Gesamtnote aus der Notenskala:

>= 0,875 Punkte: sehr gut (1)
>= 0,75 Punkte: gut (2)
>= 0,625 Punkte: befriedigend (3)
>= 0,5 Punkte: genügend (4)
< 0,5 Punkte: nicht genügend (5)

(*) Anwesenheitspflicht: Ein dreimaliges Fehlen führt automatisch zu einer negativen Note.

Examination topics

Ziel des kompletten TGS Moduls ist, dass Studierende den Aufbau und die Funktionsweise von Rechnern und Betriebssystemen kennen und verstehen. Inhalte sind insbesondere Rechnerarchitekturen und Grundlagen von Betriebssystemen.

Reading list

VO Folien, die Literaturliste der VO, sowie Literaturangaben welche explizit auf den Übungsblättern angegeben sind.

Group 4

ACHTUNG: Verpflichtende gemeinsame Vorbesprechung in der ersten VO-Einheit am DO. 07.03.2013, 15:00, HS 1, Währinger Straße 29 1.UG

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG (Kickoff Class)
Friday 15.03. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 22.03. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 12.04. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 19.04. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 26.04. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 03.05. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 10.05. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 17.05. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 24.05. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 31.05. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 07.06. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 14.06. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 21.06. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 28.06. 15:30 - 16:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Zahlensysteme und -darstellungen, boolsche Algebra, Digitale Logik, Prozesse, Shell Scripts, Unix Basics, Prozess- und Diskscheduling

Assessment and permitted materials

Das Ziel der Übung besteht insbesondere darin die in der Vorlesung vermittelten Inhalte praktisch zu üben und umzusetzen.
Art der Leistungskontrolle: Die Übung ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Daher sind während des gesamten Semesters folgende Leistungen zu erbringen:

(1) Übungsblätter: Für jede Übungseinheit ist ein Übungsblatt zu lösen. In der Übung können Sie auf einer Liste ankreuzen, welche Beispiele Sie gelöst haben. Wenn Sie ein Beispiel ankreuzen, bestätigen Sie, dass Sie das Beispiel selbstständig gelöst haben. Danach werden StudentInnen von der/m ÜbungsleiterIn an die Tafel gerufen, um die angekreuzten Beispiele vorzuzeigen.

(2) Tafelmeldungen: Jede(r) Studen(in) muss mindestens 2 Bsp. in der Übung vortragen wobei die Präsentation des Beispiels bewertet wird.

(3) Tests: Im Verlauf des Semesters wird es zwei Übungstests über den Inhalt der bis dahin durchgenommenen Aufgabenblätter geben. Schriftliche Unterlagen und elektronische Hilfsmittel sind beim Test nicht erlaubt.

---

Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen:
(1) und (2) ergeben zusammen 70% der Punkte (max. 7 Punkte pro Übungsblatt (8x) = 56, max. 7 Punkte pro Tafelmeldung (mind. 2x) = 14
Für (3) sind max. 30 Punkte zu erreichen (2x 15).

Um eine positive Note erlangen zu können müssen auf JEDEN EINZELNEN der Punkte (1), (2) und (3) mehr als 50% der maximal erreichbaren Punkte erreicht werden. In diesem Fall ergibt sich die Gesamtnote aus der Notenskala:

>= 0,875 Punkte: sehr gut (1)
>= 0,75 Punkte: gut (2)
>= 0,625 Punkte: befriedigend (3)
>= 0,5 Punkte: genügend (4)
< 0,5 Punkte: nicht genügend (5)

(*) Anwesenheitspflicht: Ein dreimaliges Fehlen führt automatisch zu einer negativen Note.

Examination topics

Vermittlung der theoretischen Grundlagen in der zugehörigen Vorlesung oder im Selbststudium. Selbstständiges Lösen von Aufgaben. Vortrag (durch Studierende) und Diskussion der gelösten Aufgaben in der Übung. Wöchentliche Unterstützung durch Tutorien

Reading list

VO Folien, die Literaturliste der VO, sowie Literaturangaben welche explizit auf den Übungsblättern angegeben sind.

Group 5

ACHTUNG: Verpflichtende gemeinsame Vorbesprechung in der ersten VO-Einheit am DO. 07.03.2013, 15:00, HS 1, Währinger Straße 29 1.UG

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG (Kickoff Class)
Friday 15.03. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 22.03. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 12.04. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 19.04. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 26.04. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 03.05. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 10.05. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 17.05. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 24.05. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 31.05. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 07.06. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 14.06. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 21.06. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 28.06. 16:30 - 17:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Zahlensysteme und -darstellungen, boolsche Algebra, Digitale Logik, Prozesse, Shell Scripts, Unix Basics, Prozess- und Diskscheduling

Assessment and permitted materials

Das Ziel der Übung besteht insbesondere darin die in der Vorlesung vermittelten Inhalte praktisch zu üben und umzusetzen.
Art der Leistungskontrolle: Die Übung ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Daher sind während des gesamten Semesters folgende Leistungen zu erbringen:

(1) Übungsblätter: Für jede Übungseinheit ist ein Übungsblatt zu lösen. In der Übung können Sie auf einer Liste ankreuzen, welche Beispiele Sie gelöst haben. Wenn Sie ein Beispiel ankreuzen, bestätigen Sie, dass Sie das Beispiel selbstständig gelöst haben. Danach werden StudentInnen von der/m ÜbungsleiterIn an die Tafel gerufen, um die angekreuzten Beispiele vorzuzeigen.

(2) Tafelmeldungen: Jede(r) Studen(in) muss mindestens 2 Bsp. in der Übung vortragen wobei die Präsentation des Beispiels bewertet wird.

(3) Tests: Im Verlauf des Semesters wird es zwei Übungstests über den Inhalt der bis dahin durchgenommenen Aufgabenblätter geben. Schriftliche Unterlagen und elektronische Hilfsmittel sind beim Test nicht erlaubt.

---

Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen:
(1) und (2) ergeben zusammen 70% der Punkte (max. 7 Punkte pro Übungsblatt (8x) = 56, max. 7 Punkte pro Tafelmeldung (mind. 2x) = 14
Für (3) sind max. 30 Punkte zu erreichen (2x 15).

Um eine positive Note erlangen zu können müssen auf JEDEN EINZELNEN der Punkte (1), (2) und (3) mehr als 50% der maximal erreichbaren Punkte erreicht werden. In diesem Fall ergibt sich die Gesamtnote aus der Notenskala:

>= 0,875 Punkte: sehr gut (1)
>= 0,75 Punkte: gut (2)
>= 0,625 Punkte: befriedigend (3)
>= 0,5 Punkte: genügend (4)
< 0,5 Punkte: nicht genügend (5)

(*) Anwesenheitspflicht: Ein dreimaliges Fehlen führt automatisch zu einer negativen Note.

Examination topics

Vermittlung der theoretischen Grundlagen in der zugehörigen Vorlesung oder im Selbststudium. Selbstständiges Lösen von Aufgaben. Vortrag (durch Studierende) und Diskussion der gelösten Aufgaben in der Übung. Wöchentliche Unterstützung durch Tutorien

Reading list

VO Folien, die Literaturliste der VO, sowie Literaturangaben welche explizit auf den Übungsblättern angegeben sind.

Group 6

ACHTUNG: Verpflichtende gemeinsame Vorbesprechung in der ersten VO-Einheit am DO. 07.03.2013, 15:00, HS 1, Währinger Straße 29 1.UG

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG (Kickoff Class)
Friday 15.03. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 22.03. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 12.04. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 19.04. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 26.04. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 03.05. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 10.05. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 17.05. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 24.05. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 31.05. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 07.06. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 14.06. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 21.06. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 28.06. 17:30 - 18:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Zahlensysteme und -darstellungen, boolsche Algebra, Digitale Logik, Prozesse, Shell Scripts, Unix Basics, Prozess- und Diskscheduling

Assessment and permitted materials

Das Ziel der Übung besteht insbesondere darin die in der Vorlesung vermittelten Inhalte praktisch zu üben und umzusetzen.

Art der Leistungskontrolle: Die Übung ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Daher sind während des gesamten Semesters folgende Leistungen zu erbringen:

(1) Übungsblätter: Für jede Übungseinheit ist ein Übungsblatt zu lösen. In der Übung können Sie auf einer Liste ankreuzen, welche Beispiele Sie gelöst haben. Wenn Sie ein Beispiel ankreuzen, bestätigen Sie, dass Sie das Beispiel selbstständig gelöst haben. Danach werden StudentInnen von der/m ÜbungsleiterIn an die Tafel gerufen, um die angekreuzten Beispiele vorzuzeigen.

(2) Tafelmeldungen: Jede(r) Studen(in) muss mindestens 2 Bsp. in der Übung vortragen wobei die Präsentation des Beispiels bewertet wird.

(3) Tests: Im Verlauf des Semesters wird es zwei Übungstests über den Inhalt der bis dahin durchgenommenen Aufgabenblätter geben. Schriftliche Unterlagen und elektronische Hilfsmittel sind beim Test nicht erlaubt.

---

Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen:

(1) und (2) ergeben zusammen 70% der Punkte (max. 7 Punkte pro Übungsblatt (8x) = 56, max. 7 Punkte pro Tafelmeldung (mind. 2x) = 14

Für (3) sind max. 30 Punkte zu erreichen (2x 15).

Um eine positive Note erlangen zu können müssen auf JEDEN EINZELNEN der Punkte (1), (2) und (3) mehr als 50% der maximal erreichbaren Punkte erreicht werden. In diesem Fall ergibt sich die Gesamtnote aus der Notenskala:

>= 0,875 Punkte: sehr gut (1)

>= 0,75 Punkte: gut (2)

>= 0,625 Punkte: befriedigend (3)

>= 0,5 Punkte: genügend (4)

< 0,5 Punkte: nicht genügend (5)

(*) Anwesenheitspflicht: Ein dreimaliges Fehlen führt automatisch zu einer negativen Note.

Examination topics

Vermittlung der theoretischen Grundlagen in der zugehörigen Vorlesung oder im Selbststudium. Selbstständiges Lösen von Aufgaben. Vortrag (durch Studierende) und Diskussion der gelösten Aufgaben in der Übung. Wöchentliche Unterstützung durch Tutorien

Reading list

VO Folien, die Literaturliste der VO, sowie Literaturangaben welche explizit auf den Übungsblättern angegeben sind.

Group 7

ACHTUNG: Verpflichtende gemeinsame Vorbesprechung in der ersten VO-Einheit am DO. 07.03.2013, 15:00, HS 1, Währinger Straße 29 1.UG

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 08.03. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 15.03. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 22.03. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 12.04. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 19.04. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 26.04. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 03.05. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 10.05. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 17.05. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 24.05. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 31.05. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 07.06. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 14.06. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 21.06. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
Friday 28.06. 18:30 - 19:15 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Zahlensysteme und -darstellungen, boolsche Algebra, Digitale Logik, Prozesse, Shell Scripts, Unix Basics, Prozess- und Diskscheduling

Assessment and permitted materials

Das Ziel der Übung besteht insbesondere darin die in der Vorlesung vermittelten Inhalte praktisch zu üben und umzusetzen.

Art der Leistungskontrolle: Die Übung ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Daher sind während des gesamten Semesters folgende Leistungen zu erbringen:

(1) Übungsblätter: Für jede Übungseinheit ist ein Übungsblatt zu lösen. In der Übung können Sie auf einer Liste ankreuzen, welche Beispiele Sie gelöst haben. Wenn Sie ein Beispiel ankreuzen, bestätigen Sie, dass Sie das Beispiel selbstständig gelöst haben. Danach werden StudentInnen von der/m ÜbungsleiterIn an die Tafel gerufen, um die angekreuzten Beispiele vorzuzeigen.

(2) Tafelmeldungen: Jede(r) Studen(in) muss mindestens 2 Bsp. in der Übung vortragen wobei die Präsentation des Beispiels bewertet wird.

(3) Tests: Im Verlauf des Semesters wird es zwei Übungstests über den Inhalt der bis dahin durchgenommenen Aufgabenblätter geben. Schriftliche Unterlagen und elektronische Hilfsmittel sind beim Test nicht erlaubt.

---

Insgesamt sind 100 Punkte zu erreichen:

(1) und (2) ergeben zusammen 70% der Punkte (max. 7 Punkte pro Übungsblatt (8x) = 56, max. 7 Punkte pro Tafelmeldung (mind. 2x) = 14

Für (3) sind max. 30 Punkte zu erreichen (2x 15).

Um eine positive Note erlangen zu können müssen auf JEDEN EINZELNEN der Punkte (1), (2) und (3) mehr als 50% der maximal erreichbaren Punkte erreicht werden. In diesem Fall ergibt sich die Gesamtnote aus der Notenskala:

>= 0,875 Punkte: sehr gut (1)

>= 0,75 Punkte: gut (2)

>= 0,625 Punkte: befriedigend (3)

>= 0,5 Punkte: genügend (4)

< 0,5 Punkte: nicht genügend (5)

(*) Anwesenheitspflicht: Ein dreimaliges Fehlen führt automatisch zu einer negativen Note.

Examination topics

Vermittlung der theoretischen Grundlagen in der zugehörigen Vorlesung oder im Selbststudium. Selbstständiges Lösen von Aufgaben. Vortrag (durch Studierende) und Diskussion der gelösten Aufgaben in der Übung. Wöchentliche Unterstützung durch Tutorien

Reading list

VO Folien, die Literaturliste der VO, sowie Literaturangaben welche explizit auf den Übungsblättern angegeben sind.

Information

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung der theoretischen Grundlagen in der zugehörigen Vorlesung oder im Selbststudium. Selbstständiges Lösen von Aufgaben. Vortrag (durch Studierende) und Diskussion der gelösten Aufgaben in der Übung. Wöchentliche Unterstützung durch Tutorien

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29