050054 VU Planning for Computer Science education lessons (2014W)
(gilt als Interdisziplinäre Unterrichtsplanung im UF Informatik)
Continuous assessment of course work
Labels
For further information please visit http://piskernig.at/lehre/ws1415/up/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2014 09:00 to Su 28.09.2014 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG (Kickoff Class)
- Monday 13.10. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 20.10. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 27.10. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 03.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 10.11. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 17.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 24.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 01.12. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 15.12. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 12.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 19.01. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
- Monday 26.01. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Neben einem Vorlesungsteil, der eine kurze theoretischen Einführung in die Fragen und Probleme der Unterrichtsplanung bietet, liegt das Hauptaugenmerk dieser Lehrveranstaltung auf der selbständigen Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit durch die Studierenden. Dabei sollen die unterschiedliche Möglichkeiten der Planung (zeitliche und inhaltliche Rahmenbedingungen) und Durchführung (Methoden wie Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Diskussion, Arbeitsblätter, eLearning etc.) von Unterricht anhand von schulischen Informatikinhalten in der Praxis erprobt werden.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29