050065 VU Visualization (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 05.03. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 19.03. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 26.03. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 16.04. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 23.04. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 30.04. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 07.05. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 14.05. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 21.05. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 28.05. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 04.06. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 11.06. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 18.06. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Friday 25.06. 14:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Beurteilung der Abgaben (inkludiert Präsentationen und Abgabegespräche)
schriftliche Prüfung
Anwesenheitspflicht
schriftliche Prüfung
Anwesenheitspflicht
Minimum requirements and assessment criteria
zwischen Scientific Visualisierung und Informationsvisualisierung zu differenzieren.
Eigenschaften und Anforderungen der Visualisierung zu identifizieren und zu erfassen.
die Verarbeitungsschritte zur Visualisierung nachzuvollziehen.
Abbildungsmöglichkeiten zu klassifizieren und anzuwenden.
die Grundlagen der Computergraphik anzuwenden.
unterschiedliche Visualisierungsarten zu beschreiben und diese auch anzuwenden.
Eigenschaften und Anforderungen der Visualisierung zu identifizieren und zu erfassen.
die Verarbeitungsschritte zur Visualisierung nachzuvollziehen.
Abbildungsmöglichkeiten zu klassifizieren und anzuwenden.
die Grundlagen der Computergraphik anzuwenden.
unterschiedliche Visualisierungsarten zu beschreiben und diese auch anzuwenden.
Examination topics
Vermittlung der Inhalte in Vorlesungsblöcken
Verfassen und Präsentieren von Arbeiten
Programmieren von Übungsbeispielen
Die LV wird durch die Lernplattform CEWebS begleitet.
Verfassen und Präsentieren von Arbeiten
Programmieren von Übungsbeispielen
Die LV wird durch die Lernplattform CEWebS begleitet.
Reading list
T. Theoharis, G. Papaioannou, N. Platis, N.M. Patrikalakis (2008): Graphics and Visualization Principles & Algorithms
Association in the course directory
Last modified: Fr 15.10.2021 00:16
Theoretische Grundlagen
Grundlegende Techniken der Visualisierung
Grundlagen der Computergraphik
Volumsvisualisierung
Strömungsvisualisierung
Bewegungsvisualisierung