Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
050068 UE PS.DAS.ST.UE Data Analysis and Statistics (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Groups
Group 1
Vorbesprechung am 01.10.2007, 17:30 im HS NIG III - Anwesenheitspflicht
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
08.10.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
15.10.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
22.10.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
29.10.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
05.11.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
12.11.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
19.11.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
26.11.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
03.12.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
10.12.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
17.12.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
07.01.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
14.01.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
21.01.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
28.01.
11:00 - 12:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Examination topics
Als Softwarewerkzeuge werden im Rahmen der Übung die Programme R und Excel eingesetzt. Referate der Studierenden und die Mitarbeit bei der gemeinsamen Lösung von Problemstellungen sowie die in Gruppen erarbeiteten Aufgaben dienen als Grundlage zur Beurteilung.
Reading list
H.C. Reichel (ed). Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. HPT, Schulbuch, 1989; Freedman D., Pisani R., Purves R.: Statistics, 3rd ed., Norton, 1998. ;Hartung: Statistik, Verlag Oldenburg.
Group 2
Vorbesprechung am 01.10.2007, 17:30 im HS NIG III - Anwesenheitspflicht
ab 08.10.2007 MO 14:30-16:00 Hoersaal Universitaetsstrasse 5 Hochparterre
ab 08.10.2007 MO 14:30-16:00 Hoersaal Universitaetsstrasse 5 Hochparterre
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
08.10.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
15.10.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
22.10.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
29.10.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
05.11.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
12.11.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
19.11.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
26.11.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
03.12.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
10.12.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
17.12.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
07.01.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
14.01.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
21.01.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Monday
28.01.
14:30 - 16:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Examination topics
Als Softwarewerkzeuge werden im Rahmen der Übung die Programme R und Excel eingesetzt. Referate der Studierenden und die Mitarbeit bei der gemeinsamen Lösung von Problemstellungen sowie die in Gruppen erarbeiteten Aufgaben dienen als Grundlage zur Beurteilung.
Reading list
H.C. Reichel (ed). Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. HPT, Schulbuch, 1989; Freedman D., Pisani R., Purves R.: Statistics, 3rd ed., Norton, 1998. ;Hartung: Statistik, Verlag Oldenburg.
Group 3
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
04.10.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
11.10.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
18.10.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
25.10.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
08.11.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
15.11.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
22.11.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
29.11.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
06.12.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
13.12.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
10.01.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
17.01.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
24.01.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
31.01.
12:30 - 14:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Examination topics
Als Softwarewerkzeug wird im Rahmen der Übung Excel eingesetzt. Die Beurteilung der Lehrveranstaltung ergibt sich aus der Lösung von Beispielen. Die Beispiele sind vorzubereiten und auf freiwilliger Basis am Smartboard mit Hilfe von Excel zu präsentieren. Jede vorgestellte Aufgabe i = 1,...,n wird mit Punkten p_i zwischen 0 und 100 bewertet. Die Note ergibt sich aus der Summe der erzielten Punkte p = ? p_i für die präsentierten Aufgaben: p >= 450: 1; 450 > p >= 380: 2; 380 > p >= 310: 3; 310 > p >= 250: 4, p < 250: 5. Die Übungsblätter sind über das BSCW-System erhältlich.
Reading list
- J. Schmuller. Statistik mit Excel für Dummies. Wiley, 2005.
- H.-D. Radke. Statistik mit Excel. Markt+Technik, 2006.
- I. Schels. Excel Tabellen und Diagramme. Markt+Technik, 2006.
- H.-D. Radke. Statistik mit Excel. Markt+Technik, 2006.
- I. Schels. Excel Tabellen und Diagramme. Markt+Technik, 2006.
Group 4
Vorbesprechung am 01.10.2007, 17:30 im HS NIG III - Anwesenheitspflicht
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
05.10.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
12.10.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
19.10.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
09.11.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
16.11.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
23.11.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
30.11.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
07.12.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
14.12.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
11.01.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
18.01.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
25.01.
15:00 - 16:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Examination topics
Als Softwarewerkzeuge werden im Rahmen der Übung die Programme R und Excel eingesetzt. Referate der Studierenden und die Mitarbeit bei der gemeinsamen Lösung von Problemstellungen sowie die in Gruppen erarbeiteten Aufgaben dienen als Grundlage zur Beurteilung.
Reading list
H.C. Reichel (ed). Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. HPT, Schulbuch, 1989; Freedman D., Pisani R., Purves R.: Statistics, 3rd ed., Norton, 1998. ;Hartung: Statistik, Verlag Oldenburg.
Group 5
Vorbesprechung am 01.10.2007, 17:30 im HS NIG III - Anwesenheitspflicht
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
05.10.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
12.10.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
19.10.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
09.11.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
16.11.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
23.11.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
30.11.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
07.12.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
14.12.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
11.01.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
18.01.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Friday
25.01.
16:30 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Examination topics
Als Softwarewerkzeuge werden im Rahmen der Übung die Programme R und Excel eingesetzt. Referate der Studierenden und die Mitarbeit bei der gemeinsamen Lösung von Problemstellungen sowie die in Gruppen erarbeiteten Aufgaben dienen als Grundlage zur Beurteilung.
Reading list
H.C. Reichel (ed). Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. HPT, Schulbuch, 1989; Freedman D., Pisani R., Purves R.: Statistics, 3rd ed., Norton, 1998. ;Hartung: Statistik, Verlag Oldenburg.
Group 6
Vorbesprechung am 01.10.2007, 17:30 im HS NIG III - Anwesenheitspflicht
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
09.10.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
16.10.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
23.10.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
30.10.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
06.11.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
13.11.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
20.11.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
27.11.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
04.12.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
11.12.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
18.12.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
08.01.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
15.01.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
22.01.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Tuesday
29.01.
18:00 - 19:30
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Examination topics
Als Softwarewerkzeuge werden im Rahmen der Übung die Programme R und Excel eingesetzt. Referate der Studierenden und die Mitarbeit bei der gemeinsamen Lösung von Problemstellungen sowie die in Gruppen erarbeiteten Aufgaben dienen als Grundlage zur Beurteilung.
Reading list
H.C. Reichel (ed). Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. HPT, Schulbuch, 1989; Freedman D., Pisani R., Purves R.: Statistics, 3rd ed., Norton, 1998. ;Hartung: Statistik, Verlag Oldenburg.
Information
Aims, contents and method of the course
Das Modul vermittelt die Fähigkeiten empirische Sachverhalte mittels statistischer Techniken zu beschreiben, inhaltliche Fragestellungen in statistische Terminologie zu übersetzen und diese mittels adäquater Techniken der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie zu lösen. Besonderes Augenmerk wird auf die Verwendung von Softwarewerkzeugen und die Präsentation statistischer Analyse-Ergebnisse gelegt.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieser Übung ist es, den Stoff der Vorlesung zu vertiefen und anwenden zu lernen. Es wird überprüft, inwieweit das in der Vorlesung Gelernte umgesetzt werden kann. Weiters sollen Unklarheiten in Bezug auf das Verständnis des Stoffes beseitigt werden.
Association in the course directory
Last modified: Th 21.01.2021 00:15