Universität Wien

050070 VU Secure eCommerce (2016W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 11.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 18.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 25.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 08.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 15.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 22.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 29.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 06.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 13.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 10.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 17.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 24.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
  • Tuesday 31.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel ist die Vermittlung jenes Wissens, das es Studierenden erlaubt, IT Security im Bereich des Electronic Commerce vorausschauend zu planen und umzusetzen. Der Inhalt der VU umfasst folgende Bereiche:

- Information Security Management

- Standards and Handbooks

- Secure Development

- Contingency Management and Disaster Recovery

- Application Examples

Im Rahmen der VU erarbeiten Studiernde in mehreren Phasen eine Lösung für eine aktuelle Fragestellung. Die dazu erstellten schriftlichen Ausarbieiungen und Präsentationen bilden die Basis der Benotung.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Ausarbeitungen und Präsentationen, Abschlussprüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Leistungskontrolle erfolgt auf Basis schriftlicher Ausarbeitungen und zugehöriger Präsentationen, sowie der Abschlussprüfung nach folgendemdem Schema:

89 <= P <= 100 Sehr Gut (1)

76 <= P < 89 Gut (2)

63 <= P < 76 Befriedigend (3)

50 <= P < 63 Genügend (4)

0 <= P < 50 Nicht Genügend (5)

Examination topics

Vorlesung mit integrierter Übung

Reading list

Wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29