Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
050074 VO Mathematical Modelling in Scientific Computing (2012W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
31.01.2013
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Friday
12.04.2013
11:30 - 13:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Friday
17.05.2013
11:30 - 13:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Monday
03.06.2013
09:45 - 11:15
Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
04.10.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
11.10.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
18.10.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
25.10.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
08.11.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
15.11.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
22.11.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
29.11.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
06.12.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
13.12.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
10.01.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
17.01.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Thursday
24.01.
09:00 - 10:30
PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung (Lineare Systeme, Transformationen (FFT, Laplacetransformierte), Filter), Netzwerkanalyse (Flüsse in Netzwerken, Routing), Simulation (Zufallszahlen, Ereignissimulation, Anwendungen)
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden erwerben die Kompetenz die vorgetragenen Techniken bei der Analyse von Fragestellungen des Scientific Computing einzusetzen und Aufgaben mittels mathematischer Software zu lösen.
Examination topics
Vorkenntnisse: Mathematik entsprechend dem Modul Mathematische Basistechniken, Kenntnisse in Formale Techniken des Scientific Computing entsprechend dem Modul Formale Techniken des Scientific Computing. Die Prüfung zur Vorlesung ist eine mündliche Prüfung am Ende des Semesters.
Reading list
von Grünigen, Daniel Ch.: Digitale Signalverarbeitung. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München 2008 (ISBN 978-3-446-41463-1).
Mayer Martin: Signalverarbeitung, 5. Auflage. Vieweg, Teubner, Wiesbaden 2009 (ISBN 978-3-8348-0494-5).
Kammeyer, Karl-Dirk, Kroschel Kristian: Digitale Signalverarbeitung. Teubner, Wiesbaden 2006 (ISBN 3-8351-0072-6).Baron, Michael: Probability and Statistics for Computer Scientists. Chapman & Hall / CRC 2007 (ISBN 1-58488-641-2).
Überhuber, Christian, Katzenbeisser Stefan: MATLAB 6 Springer, Wien 2000
(ISBN 3-211-83487-7).
Mayer Martin: Signalverarbeitung, 5. Auflage. Vieweg, Teubner, Wiesbaden 2009 (ISBN 978-3-8348-0494-5).
Kammeyer, Karl-Dirk, Kroschel Kristian: Digitale Signalverarbeitung. Teubner, Wiesbaden 2006 (ISBN 3-8351-0072-6).Baron, Michael: Probability and Statistics for Computer Scientists. Chapman & Hall / CRC 2007 (ISBN 1-58488-641-2).
Überhuber, Christian, Katzenbeisser Stefan: MATLAB 6 Springer, Wien 2000
(ISBN 3-211-83487-7).
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29