Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
050076 VU Metamodeling (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.02.2015 09:00 to Mo 23.02.2015 23:59
- Deregistration possible until Su 15.03.2015 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 11.03. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 18.03. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 25.03. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 15.04. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 22.04. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 29.04. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 06.05. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 13.05. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 20.05. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 27.05. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 03.06. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 10.06. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 17.06. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 24.06. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 4, Währinger Straße 29 1.OG
Group 2
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 11.03. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 18.03. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 25.03. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 15.04. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 22.04. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 29.04. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 06.05. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 13.05. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 20.05. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 27.05. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 03.06. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 10.06. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 17.06. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
- Wednesday 24.06. 11:30 - 14:45 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Metamodellierungskonzepte umfassen neben der Auswahl von geeigneten Methoden die syntaktische und semantische Definition von Modellierungstechniken sowie deren Notationen, die Erstellung von darauf aufsetzenden Mechanismen und Algorithmen sowie die Erarbeitung von Vorgehensweisen zum Einsatz der erstellten Modelle gemäß den Vorgaben der ausgewählten Methode. Metamodellierung führt aufgrund ihrer Flexibilität zu neuen Nutzenpotentialen unter anderem in den Bereichen des integrierten Produkt- und Geschäftsprozessmanagements, der Entwicklung von Workflow Anwendungen sowie der modellbasierten Konfiguration von Standardsoftware.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29