050094 PR Laboratory for Basics of Computer Science (2009W)
.
Continuous assessment of course work
Labels
Die Vorbesprechung findet am Freitag, den 16. Oktober 2009 (10.00 - 11.30 Uhr)
im Seminarraum (Lenaugasse 2, erster Stock) statt, alle anderen Termine sind
dann nach Übereinkunft.http://www.ani.univie.ac.at/~hotop/teaching/teaching.html
im Seminarraum (Lenaugasse 2, erster Stock) statt, alle anderen Termine sind
dann nach Übereinkunft.http://www.ani.univie.ac.at/~hotop/teaching/teaching.html
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 16.10. 10:00 - 11:30 (Seminarraum Lenaugasse 2 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
In dieser Lehrveranstaltung sollen Sie den Umgang mit den beiden Betriebssystemen Linux und Windows üben. Speziell sollen die Sie in der Lage sein, beide Betriebssysteme zu installieren und gewisse Teilbereiche zu administrieren.
Examination topics
In diesem Praktikum sind 8 Blöcke zu je 4 Stunden zu absolvieren - jeweils vier Blöcke bilden einen Meta-Block. Für beide Meta-Blöcke wird bei der Vorbesprechung jeder Gruppe ein Time-Slot vergeben. Zu jedem Block gibt es eine Anforderungsliste, die an den Geräten zu implementieren ist. Sind alle Punkte ausgeführt, muss das Ergebnis dem Lehrveranstaltungsleiter gezeigt werden. Führen Sie während der Erarbeitung der einzelnen Aufgaben ein Protokoll (Teil der Abgabe!), in dem Sie genau festhalten, welche Schritte Sie durchgeführt haben, wo Sie Einstellungen gemacht / Änderungen vorgenommen haben bzw. welche Probleme dabei aufgetreten sind. (Tipp: Halten Sie auch fest, wie Sie zu der betreffenden Stelle gelangt sind.)Folgende Blöcke sind zu absolvieren:I. Meta-Block Windows
1. Installation Windows 2003 Server
2. Windows Oberfläche, Benutzerverwaltung, Netzwerklaufwerke freigeben
3. Umgang mit der verwendeten Hardware
4. Installation Windows XP, Netzwerklaufwerk, Office installieren, Drucker einrichten
II. Meta-Block Linux
5. Installation Linux
6. KDE, Shell
7. Drucker, Netzwerk, RPM, Benutzerverwaltung
8. Wichtige Verzeichnisse und FirewallJeder Gruppe stehen zur Durchführung und Abgabe jedes Blocks 4 Stunden zur Verfügung (3 mal 5,5 Stunden für 4 Blöcke). Sollte diese Zeit nicht ausreichen, so muss die Gruppe gesondert Zeit reservieren.Die grundsätzliche Beurteilung der einzelnen Blöcke erfolgt aufgrund eines gemeinsamen Abgabegesprächs am Ende jedes Blocks (eventuell auch mehrere Blöcke auf einmal). Außerdem kann der Lehrveranstaltungsleiter zu jedem Zeitpunkt eine Verständnisfrage stellen. Wird die Arbeit früher als veranschlagt fertig, so ergibt das nicht automatisch einen Bonus - die Qualität der Arbeit spielt eine größere Rolle als die Geschwindigkeit.
1. Installation Windows 2003 Server
2. Windows Oberfläche, Benutzerverwaltung, Netzwerklaufwerke freigeben
3. Umgang mit der verwendeten Hardware
4. Installation Windows XP, Netzwerklaufwerk, Office installieren, Drucker einrichten
II. Meta-Block Linux
5. Installation Linux
6. KDE, Shell
7. Drucker, Netzwerk, RPM, Benutzerverwaltung
8. Wichtige Verzeichnisse und FirewallJeder Gruppe stehen zur Durchführung und Abgabe jedes Blocks 4 Stunden zur Verfügung (3 mal 5,5 Stunden für 4 Blöcke). Sollte diese Zeit nicht ausreichen, so muss die Gruppe gesondert Zeit reservieren.Die grundsätzliche Beurteilung der einzelnen Blöcke erfolgt aufgrund eines gemeinsamen Abgabegesprächs am Ende jedes Blocks (eventuell auch mehrere Blöcke auf einmal). Außerdem kann der Lehrveranstaltungsleiter zu jedem Zeitpunkt eine Verständnisfrage stellen. Wird die Arbeit früher als veranschlagt fertig, so ergibt das nicht automatisch einen Bonus - die Qualität der Arbeit spielt eine größere Rolle als die Geschwindigkeit.
Reading list
" Online-Hilfe von openSUSE: http://de.opensuse.org/Dokumentation
" Online-Hilfe von Microsoft: http://support.microsoft.com/
" Online-Hilfe von Microsoft: http://support.microsoft.com/
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
" Domänenserver / Client aufsetzen
" Benutzer einrichten
" Netzwerk einrichten und konfigurieren
" Drucker einrichtenDie Windows Administration umfasst
" Office installieren
" Drucker ändern / neu
" Windows Oberfläche bedienen können
" Benutzerverwaltung, Domänenverwaltung
" NetzwerklaufwerkeAußerdem lernen Sie die verwendete Hardware kennen.LinuxDie Linux Installation umfasst
" Richtige Paketauswahl
" X-Windows einrichten, KDE
" Benutzer einrichten
" Netzwerk einrichten
" Drucker einrichtenDie Linux Administration umfasst
" Lokalisieren von wichtigen Directories
" Drucker ändern / neu einrichten
" KDE bedienen können
" Benutzerverwaltung
" Shell und Programmierung
" Soft-Firewall einrichten
" RPMs und TGZs installieren