Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
050115 PR Scientific Computing Lab (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
- Wilfried Grossmann
- Gerhard Ecker
- Franz Kerschbaum
- Hans Lischka
- Erich Neuwirth
- Otmar Scherzer
- Othmar Steinhauser
- Christian Theis
- Gabriele Uchida
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
08.10.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
15.10.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
22.10.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
29.10.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
05.11.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
12.11.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
19.11.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
26.11.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
03.12.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
10.12.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
17.12.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
07.01.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
14.01.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
21.01.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Thursday
28.01.
16:00 - 18:00
(ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Information
Aims, contents and method of the course
Deterministische Modelle, Stochastische Modelle, Simulation, Dynamische Modelle, Computational Chemistry, Pharmakoinformatik, Computational Physics
Assessment and permitted materials
Grundlage für die Beurteilung ist die Anwesenheit während der Lehrveranstaltungen, die aktive Mitarbeit im Praktikum und das Verfassen eines Abschlussbereichtes zu einem der Themenschwerpunkte.
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in die Methoden und Anwendungsgebiete des Scientific Computing
Examination topics
In den einzelnen Einheiten werden die Methoden und Anwendungsbereiche des Scientific Computing vorgestellt (Vorlesungsteil) und an Hand von Beispielen die methodischen Vorgangsweisen im Scientific Computing praktisch geübt (Praktikumsteil).
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29