Universität Wien

050123 VU Theoretical Computer Science 1 (2009S)

Continuous assessment of course work

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 19.03. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 26.03. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 02.04. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 23.04. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 30.04. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 07.05. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 14.05. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 28.05. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 04.06. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 18.06. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 25.06. 08:45 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)

Information

Aims, contents and method of the course

Kontextfreie Sprachen und Grammatiken; Reguläre Sprachen und Endliche Automaten; PERL; grep; Turing Maschinen; Elemente der formalen Logik; PROLOG; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation.

Assessment and permitted materials

- mind. 50% der möglichen Testpunkte
- Verbesserungen mit Tafelmeldungen
- Mitarbeit
- Anwesenheitspflicht

Minimum requirements and assessment criteria

Einführung in die Methoden und Anwendungsgebiete von ausgewählten Teilen der Theoretischen Informatik.

Examination topics

Jede Vorlesung wird auch einen praktischen Teil beinhalten wo Beispiele bearbeitet werden.

Reading list

Hopcroft, Motwani, Ullman: Automata Theory, Languages, and Computation; Pearson International
Edition.
Gries: The Science of Programming; Springer, 1991, [Kapitel 5].
Asteroth, Baier: Theoretische Informatik; Pearson Studium, 2002.
Harel: Algorithmics. The Spirit of Computing. Addison-Wesley, 1987.
Tucker (Editor): Computer Science Handbook, Second Edition. Chapman & Hall, 2004.
Broy: Informatik, 1-4, Springer, 1995.
Bergmann, Noll: Mathematische Logik mit Informatik--Anwendungen. Heidelberger
Taschenbücher.

Association in the course directory

Last modified: Tu 01.10.2024 00:09