050150 VU IT Security (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
05.03.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
19.03.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
26.03.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
02.04.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
23.04.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
30.04.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
07.05.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
14.05.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
28.05.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
04.06.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
18.06.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Thursday
25.06.
13:00 - 15:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Einleitung und Überblick: Einführung in die Problemstellung; Überblick über die Aufgaben im Rahmen der Sicherung von IT Infrastruktur und Anwendungen.Zentrale rechtliche Rahmenbedingungen: Welche rechtliche Ausgangsbasis verpflichtet uns zum Schutz von IT-Systemen auf europäischer und auf nationaler Ebene?Bedrohungsanalyse und Risikomanagement: Welche Bedrohungen bestehen und wie kann das damit verbundene Risiko bewertet werden?Technologie und Implementierung: Sicherheit von Netzwerken, Databanken, und Betriebssystemen, Cryptographischer Schutz.Requirements Analysis und Security Policies: Welche Verwundbarkeiten gibt es in solchen System und was kann wie dagegen getan werden? Strategien (Policies) des IT Security Managements. Basis ist das östereichsiche IT-Security Handbuch.Aktuelle Fragestellungen aus Forschung und Praxis.
Assessment and permitted materials
Ausarbeitung + Präsentation von übungsbeispielen und abschließende Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der VU ist es, jenes Wissen zu vermitteln, das Studierende in die Lage versetzen soll, sicherheitsrelvante Aspekte erkennen zu können und entsprechende technisch-orginasitorische Massnahmen setzen zu können.
Examination topics
Vorlesung mit integrierter Übung
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:16