Universität Wien

050175 VO Introduction to Programming (2012S)

Optional Subject

Vorbesprechung: FR 02.03.2012 14.15-15.00 Ort: Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 02.03. 14:15 - 15:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 09.03. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 16.03. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 23.03. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 30.03. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 20.04. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 27.04. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 04.05. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 11.05. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 25.05. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 01.06. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 15.06. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 22.06. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
  • Friday 29.06. 10:30 - 11:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)

Information

Aims, contents and method of the course

Die in den Praktika zur Einführung in die Programmierung benötigten Grundkenntnisse in C++ werden vorgetragen.
Folgende Sprachkonstrukte werden vermittelt:
Kontrollstrukturen (Verzweigungen, Schleifen, Blöcke)
Funktionen und Rekursion; lokale und globale Variable
Spezielle C++ Operatoren (++, ?:, etc.)
Klassen, Instanzvariable, Methoden, Klassenvariable
Overload, Override
Pointer, Referenzen, Wert- und Referenzparameter
Dynamische Objekte

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden erlernen die prozedurale Programmierung anhand einer konkreten Programmiersprache. Sie sind fähig, Algorithmen zu verstehen, sowie einfache Algorithmen zu entwerfen und in der Programmiersprache zu implementieren.

Examination topics

Die zu erlernenden Sprachkonstrukte werden vorgetragen und diskutiert. Eventuelle Fragen können erörtert werden.

Reading list

Vorlesungsskriptum
Weiterführende Literatur:
J. Wolff Gudenberg: Objektorientiert Programmieren von Anfang an. BI Wissenschaftsverlag.
Martin Hitz: C++ - Grundlagen und Programmierung. Springer Wien - New York.
Stan Lippman: C++ Einführung und Leitfaden. Addison-Wesley.
Thomas Strasser: C++ Programmieren mit Stil. dpunkt.verlag.
Martin Schader und Stefan Kuhlins: Programmieren in C++. Springer.
Bjarne Stroustrup: Die C++ Programmiersprache. Addison Wesley.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30