Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
051013 VO Theoretical Computer Science (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Language: German
Examination dates
Friday
31.01.2020
16:45 - 18:15
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Monday
15.06.2020
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
30.07.2020
10:30 - 12:00
Digital
Monday
24.08.2020
10:30 - 12:00
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
03.10.
14:15 - 16:45
Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
10.10.
11:30 - 14:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Thursday
17.10.
14:15 - 16:45
Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
24.10.
11:30 - 14:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Thursday
31.10.
14:15 - 16:45
Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
07.11.
11:30 - 14:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Thursday
14.11.
13:15 - 16:45
Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
21.11.
11:30 - 13:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Thursday
28.11.
15:00 - 16:45
Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
05.12.
11:30 - 14:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Thursday
12.12.
14:15 - 16:45
Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
16.01.
11:30 - 14:00
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in die Methoden und Anwendungsgebiete von ausgewählten Teilen der Theoretischen Informatik.Ziele: Die Studierenden kennen die Grundlagen formaler Logik, die verschiedenen Arten von formalen Grammatiken und Automaten, die Zusammenhänge zwischen Grammatiken und Automaten (Chomsky-Hierarchie), und die Grundlagen der Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie. Ferner können sie Logik als Spezifikationssprache anwenden, und formale Sprachen mittels formaler Grammatiken und Automaten beschreiben.Inhalte: Einführung in die Formale Logik; Aussagenlogik; Prädikatenlogik; Logische Programmierung; kontextfreie Sprachen und Grammatiken; reguläre Sprachen und endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität;In den Vorlesungseinheiten werden die VO Inhalte von den Vortragenden mit Folien und an der Tafel aufbereitet. Ergänzend werden Übungsblätter zu den Vorlesungsinhalten auf der Lernplattform bereitgestellt. Diese sind von den Studierenden selbstständig zu bearbeiten und werden in den begleitenden Repetitorien besprochen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche VO-Prüfung (ohne Hilfsmittel)Aktuelle Durchführung: digitale schriftliche Prüfung über Moodle, Format Prüfungsbogen zum DownloadAuf der Moodle-Plattform wird für angemeldete Studierende zum angegebenen Zeitpunkt ein Prüfungsbogen zur Verfügung gestellt. Sie bearbeiten die Aufgaben wie eine klassische schriftliche Prüfung und laden die Lösungen (eingescannt, etc.) in Moodle hoch. 90 Minuten stehen für den Download des Prüfungsbogens und Upload der Lösungen zur Verfügung.Innerhalb der Beurteilungsfrist von vier Wochen können mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung durchgeführt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Um die LVA positiv zu absolvieren müssen mindestens 50% der Punkte bei der VO-Prüfung erreicht werden.Es wird die Fähigkeit die behandelten Konzepte/Techniken anzuwenden (durch entsprechende Aufgaben) überprüft wie auch das Wissen um die LVA-Inhalte (durch offene/geschlossene Fragen).
Examination topics
Der Prüfungsstoff umfasst alle in der Vorlesung behandelten Inhalte, insbesondere die in der Lernplattform bereitgestellten Unterlagen.
Reading list
Association in the course directory
Module: THI UF-INF-08
Last modified: Mo 05.10.2020 10:08