Universität Wien

051022 UE Operating Systems (2022S)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Pucher , Moodle
2 Gegenhuber , Moodle
3 Schrittwieser , Moodle
4 Schrittwieser , Moodle
5 Weisgrab , Moodle
6 Weisgrab , Moodle
7 Schrittwieser , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 28.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 04.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 09.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 30.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG

Assessment and permitted materials

Schriftliche Tests mit offenen Fragen und bis zu 50% Multiple-Choice Fragen, Mitarbeit, ggf. Einreichung der Lösung der Arbeitsblätter, ggf. Ausarbeitung einer Fragenstellung.

Minimum requirements and assessment criteria

Studium der Informatik oder Medieninformatik

Notenschlüssel:
89 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
76 <= P < 89 Gut (2)
63 <= P < 76 Befriedigend (3)
50 <= P < 63 Genügend (4)
0 <= P < 50 Nicht Genügend (5)

Group 2

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 14.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 28.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 04.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 25.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 02.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 09.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 30.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 20.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Monday 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG

Assessment and permitted materials

Schriftliche Tests mit offenen Fragen und bis zu 50% Multiple-Choice Fragen, Mitarbeit, ggf. Einreichung der Lösung der Arbeitsblätter, ggf. Ausarbeitung einer Fragenstellung.

Minimum requirements and assessment criteria

Studium der Informatik oder Medieninformatik

Notenschlüssel:
89 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
76 <= P < 89 Gut (2)
63 <= P < 76 Befriedigend (3)
50 <= P < 63 Genügend (4)
0 <= P < 50 Nicht Genügend (5)

Group 3

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 05.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG

Assessment and permitted materials

schriftliche Tests mit offenen Fragen und bis zu 50% Multiple-Choice Fragen, Mitarbeit, ggf. Einreichung der Lösung der Arbeitsblätter, ggf. Ausarbeitung einer Fragenstellung.

Minimum requirements and assessment criteria

Studium der Informatik oder Medieninformatik

Notenschlüssel:
89 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
76 <= P < 89 Gut (2)
63 <= P < 76 Befriedigend (3)
50 <= P < 63 Genügend (4)
0 <= P < 50 Nicht Genügend (5)

Group 4

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 29.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Tuesday 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG

Assessment and permitted materials

Schriftliche Tests mit offenen Fragen und bis zu 50% Multiple-Choice Fragen, Mitarbeit, ggf. Einreichung der Lösung der Arbeitsblätter, ggf. Ausarbeitung einer Fragenstellung.

Minimum requirements and assessment criteria

Studium der Informatik oder Medieninformatik

Notenschlüssel:
89 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
76 <= P < 89 Gut (2)
63 <= P < 76 Befriedigend (3)
50 <= P < 63 Genügend (4)
0 <= P < 50 Nicht Genügend (5)

Group 5

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 16.03. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 23.03. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 30.03. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 06.04. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 27.04. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 04.05. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 11.05. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 18.05. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 25.05. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 01.06. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 08.06. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 15.06. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 22.06. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 29.06. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Assessment and permitted materials

Schriftliche Tests mit offenen Fragen und bis zu 50% Multiple-Choice Fragen, Mitarbeit, ggf. Einreichung der Lösung der Arbeitsblätter, ggf. Ausarbeitung einer Fragenstellung.

Minimum requirements and assessment criteria

Studium der Informatik oder Medieninformatik

Notenschlüssel:
89 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
76 <= P < 89 Gut (2)
63 <= P < 76 Befriedigend (3)
50 <= P < 63 Genügend (4)
0 <= P < 50 Nicht Genügend (5).

Group 6

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 16.03. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 23.03. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 30.03. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 06.04. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 27.04. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 04.05. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 11.05. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 18.05. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 25.05. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 01.06. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 08.06. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 15.06. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 22.06. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 29.06. 11:30 - 13:00 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
    Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Assessment and permitted materials

Schriftliche Tests mit offenen Fragen und bis zu 50% Multiple-Choice Fragen, Mitarbeit, ggf. Einreichung der Lösung der Arbeitsblätter, ggf. Ausarbeitung einer Fragenstellung.

Minimum requirements and assessment criteria

Studium der Informatik oder Medieninformatik

Notenschlüssel:
89 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
76 <= P < 89 Gut (2)
63 <= P < 76 Befriedigend (3)
50 <= P < 63 Genügend (4)
0 <= P < 50 Nicht Genügend (5)

Group 7

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.03. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 10.03. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 17.03. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 24.03. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 31.03. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 07.04. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 28.04. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 05.05. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 12.05. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 19.05. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 02.06. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 09.06. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 23.06. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 30.06. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 3, Währinger Straße 29 1.OG

Assessment and permitted materials

Schriftliche Tests mit offenen Fragen und bis zu 50% Multiple-Choice Fragen, Mitarbeit, ggf. Einreichung der Lösung der Arbeitsblätter, ggf. Ausarbeitung einer Fragenstellung.

Minimum requirements and assessment criteria

Studium der Informatik oder Medieninformatik

Notenschlüssel:
89 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
76 <= P < 89 Gut (2)
63 <= P < 76 Befriedigend (3)
50 <= P < 63 Genügend (4)
0 <= P < 50 Nicht Genügend (5)

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel dieser UE ist, die wichtigsten Konzepte und Ideen moderner Betriebssysteme zu verstehen und anwenden zu können. Nach einführendem Studium der Betriebssystemstrukturen vertiefen wir die Kenntnisse in den 4 großen Teilgebieten der Betriebssysteme: Prozessmanagement, Memory-Management (Hauptspeicher), Storage-Management (Festspeicher) und Betriebssystemsicherheit.
Der Besuch der zugehörigen VO Betriebssysteme (051021) wird dringend empfohlen.

Examination topics

Inhalte der zugehörigen VO Betriebssysteme (051021) insbesondere der Slides, Übungsaufgaben und zusätzlicher Stoff (alles im Moodle bereitgestellt) sowie Buch zur VO: Modern Operating Systems, 4th edt., Andrew S. Tanenbaum, Herbert Bos, Pearson, 2015.

Reading list

Abraham Silberschatz, Peter B. Galvin, Greg Gagne, Operating System Concepts (Englisch) 10th edition, 2018 (2019 global).

Das Hauptmaterial wird auf Moodle bereitgestellt und es ist nicht erforderlich dieses Buch zu kaufen. Ein Großteil des Materials überschneidet sich auch mit der 9. Ausgabe.

Modern Operating Systems, 4th edt., Andrew S. Tanenbaum, Herbert Bos, Pearson, 2015.

Association in the course directory

Module: OS WW

Last modified: Tu 01.03.2022 14:08