Universität Wien

051240 VU Enterprise Information Systems (2024S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Vorbesprechung am 06.03. wird digital über Zoom abgehalten (https://univienna.zoom.us/j/69851869286?pwd=QiszT0xYMlE5V2xOeEJPZ0lvZGFMQT09).
Ihre Anwesenheit ist verpflichtend um im Kurs eingeschrieben zu bleiben. Treten Sie der Vorbesprechung über Moodle bei.

  • Wednesday 06.03. 16:45 - 20:00 Digital (Kickoff Class)
  • Wednesday 13.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 20.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 10.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
    Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
  • Wednesday 17.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 24.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 08.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 15.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 22.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 29.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 05.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 12.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 19.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 26.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2, Währinger Straße 29 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung zielt darauf ab, Enterprise Information Systems (EIS) anhand des aktuellen Stands der Technik und unter Berücksichtigung von spezifischen Anforderungen aus einer ganzheitlichen Unternehmensperspektive zu integrieren. Dabei wird ein besonderer Fokus auf benötigten Technologien, Funktionalitätserweiterungen und die Komponentenintegration gelegt.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle in der VU Unternehmensinformationssysteme basiert auf den folgenden zwei Säulen:
Säule 1: Theoretische Grundlagen und Bearbeitung aktueller Fragestellungen
1) Prüfung (15%): Vermittlung theoretischen Grundlagen und Fallstudien während den Vorlesungseinheiten
2) Seminararbeit (30%): Studierende erstellen in Gruppen eine wissenschaftlichen Seminararbeit zu einem ausgewählten Thema rund um Unternehmensinformationssysteme

Säule 2: Praktische Anwendungen der Grundlagen auf Basis aktueller Fragestellungen
In den gleichbleibenden Gruppen implementieren Studierende Methoden und Technologien aus dem Kontext von Unternehmensinformationssystemen anhand von praxis-basierten Anwendungsfällen. Die Ergebnisse (Microservices) werden im Plenum präsentiert und diskutiert.
1) Implementierung (40%): Implementierung und weitreichende Dokumentation der Anwendungsfälle
2) Präsentation (15%): Vorführung der finalen Ergebnisse im Plenum

Während Pürfung zu den theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt.

Aufgrund der aktuellen Lage können die Modalitäten dieser VU angepasst werden. Sie werden über entsprechende Änderungen zeitgerecht informiert.

Minimum requirements and assessment criteria

Insgesamt muss die Summe der Bewertungen 50% der maximal erreichbaren Punktezahl überschreiten. Der Verteilungsschlüssel ist wie folgt:

* sehr gut (1) >= 87,00%
* gut (2) >= 75,00%
* befriedigend (3) >= 63,00%
* genügend (4) >= 50,00 %
* nicht genügend (5) < 50,00 %

In der Veranstaltung besteht Anwesenheitspflicht. Um positiv bewertet zu werden dürfen Studierende maximal 2 Einheiten fehlen.

Examination topics

Säule 1:
1) Theorie: Die schriftliche Teilleistung umfasst die behandelten Inhalte der Lehrveranstaltung: Vorträge, Referenzliteratur und praktische Anwendungsfälle/Fallstudien.
2) Individuelle Ausarbeitung des gewählten Themas im Themenfeld Unternehmensinformationssysteme basierend auf eigenständig recherchierter wissenschaftlicher Literatur.

Säule 2:
Der Prüfungsstoff für die praktischen Anwendungsfälle ist das gewählte Thema und die für die Durchführung benötigten Methoden, Technologien und deren Implementierung.

Reading list

- Karagiannis, D., Mayr, H. C., & Mylopoulos, J. (2016). Domain-Specific Conceptual Modeling. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-319-39417-6
- Karagiannis, D., Lee, M., Hinkelmann, K., Utz, W. (2022). Domain-Specific Conceptual Modeling. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-93547-4
- Weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Module: EIS

Last modified: Tu 09.04.2024 10:25