051942 VU Introduction to subject didactics (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
KPH Krems
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Th 22.02.2024 09:00
- Deregistration possible until Th 14.03.2024 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der erste Termin dient der Vorbesprechung. Eine Anwesenheit ist erforderlich, um weiter an der LV teilzunehmen. Den Link finden Sie im Moodlekurs zur LV, der zeitnah zu Beginn des Sommersemesters freigeschaltet wird.
- Thursday 07.03. 08:00 - 09:30 Digital (Kickoff Class)
- Thursday 14.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 21.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 11.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 18.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 25.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 02.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 23.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 06.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 13.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 20.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
- Thursday 27.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausur
Pflichtaufgaben
Pflichtaufgaben
Minimum requirements and assessment criteria
Wird im Moodlekurs bekannt gegeben
Examination topics
Wird im Moodlekurs bekannt gegeben
Reading list
Wird in der Vl und im Moodle-Kurs zur LV bekannt gegeben werden.
Association in the course directory
Module: UF-INF-02
Last modified: Mo 25.11.2024 13:09
Frankfurt-Dreieck
Mediale Welten in Bezug auf Kinder und Jugendliche
Medienkompetenzen in Bezug auf digitale Medien und deren Vermittlung
didaktische und innovative Ansätze für den Unterricht anhand von konkreten Beispielen (z.B. Desinformation, Cybermobbing)