051992 VU Introduction to Python programming in K-12 (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.02.2022 09:00 to Th 24.02.2022 10:00
- Deregistration possible until Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Friday 29.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Friday 06.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Friday 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 13.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Friday 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 20.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
- Friday 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 10.06. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 2, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bearbeitung der Arbeitsblätter sowie rechtzeitige Abgabe der eigenen Lösungen auf Moodle, Abschlusstest. Weitere Details werden in der Vorbesprechung vorgestellt.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Regelmäßige Teilnahme an Terminen, Übungsaufgaben bearbeiten und termingerecht abgeben, mündliche Präsentation.
Examination topics
Alle im Verlauf der Lehrveranstaltung vorgestellten Themen.
Reading list
Weigend, M. (2019). Python 3: Lernen und professionell anwenden. Das umfassende Praxisbuch (8. überarbeitete Auflage 2019). mitp.
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:27
- Grundlagen der Programmierung in Python
- Programmierparadigmen in Python
- Anwendung des Wissens auf konkrete Problemstellungen
- bei genügend Zeit: Arbeit mit ausgewählten BibliothekenIm Vorlesungsteil (Freitag 09:45 - 11:15) werden die Stoffinhalte vermittelt. Im Übungsteil (Freitag 15:00 - 16:30) soll das Wissen dann praktisch angewandt und funktionsfähige Python Programme erstellt werden. Zusätzlich bearbeiten Studierende selbstständig die auf Moodle hochgeladenen Arbeitsblätter.