Universität Wien

053910 SE Seminar computer science didactics (2024S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 04.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 08.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 15.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 22.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 29.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 10.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Monday 24.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Lehrveranstaltung werden informatikdidaktische Forschung und Praxiserfahrungen miteinander verknüpft. Das Seminar wird zudem zu einem kleinen Teil die Grundlagen kognitiver Theorien behandeln.

Ziel ist es, dass die Studierenden am Ende der Veranstaltung in der Lage sind, einen Bezug zwischen theoretischen Forschungsergebnissen und Situationen der Schulpraxis herzustellen, um hieraus einen sinnvollen Nutzen für den eigenen Unterricht zu generieren. Der Fokus liegt hierbei auf den wissenschaftlichen Herangehensweisen .
Weiter soll das Seminar dazu beitragen, eigene fachdidaktische Forschungsfragen zu entwickeln und lösungsorientiert zu verfolgen.

Methoden: Selbststudium der Literatur, Plenums- und Kleingruppengespräche im Seminar, Gruppenarbeiten, Moderation, Lernendenzentrierung als erlebte Didaktik, Technologie-erweitertes Lernen, Mix von angeleitetem und selbstbestimmtem Lernen

Assessment and permitted materials

Die prüfungsimmanenten Leistungen bestehen aus mehreren Teilen, die sich für 4 ECTS :wie folgt zusammensetzen:
* Aktive Teilnahme im Prozess der Lehrveranstaltung, präsent und online: 50%
* Fachdidaktisches Projekt als Einzel- oder Teamarbeit und dessen Moderation innerhalb der Seminargruppe sowie Aufarbeitung und Dokumentation in einem geeigneten Format, z.B. eine theoretisch begründete OER (Open Educational Resource) . 50%

Anmerkung: KI-Tools dürfen verwendet werden, ihre Anwendung muss jedoch argumentiert, klar gekennzeichnet/zitiert und reflektiert werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Erreichen von mindestens 50% der möglichen Leistungsanforderungen , wobei in jedem Bereich mindestens 50% der möglichen Leistung erwartet werden.

Examination topics

Die im Seminar zur Verfügung gestellte und selbst recherchierte Literatur ist Grundlage für die Teilleistungen, sowie für die individuell oder im Team zu gestaltende Moderation.
Überblickswissen zu Theorien, Vertiefung in eine Auswahl davon.
Reflexion der Seminarerfahrung, der Moderationseinheit, Peer-Feedback, der Theorien zum gewählten Projekt, ggf. Teamarbeit, Ergebnisse, Einschränkungen, Implikationen.

Reading list

Wird über den Moodle-Kurs zur LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

Module: UF MA INF 02

Last modified: Su 03.03.2024 05:06