053927 VU Applications of Emergent Technologies in the School Context (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
KPH Krems
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 09:00
- Deregistration possible until Fr 14.03.2025 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 25.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 01.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 08.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- N Tuesday 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 20.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausur
Pflichtaufgaben
Pflichtaufgaben
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Absolvierung der beiden Teile (schriftliche Klausur und Pflichtaufgaben)Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut): 100-90 Punkte
2 (gut): 89-81 Punkte
3 (befriedigend): 80-71 Punkte
4 (genügend): 70-60 Punkte
5 (nicht genügend): 59-0 Punkte
Examination topics
Wird im begleitenden Moodle-Kurs bekannt gegeben.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung und im begleitenden Moodle-Kurs bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 25.02.2025 12:33
Mensch-Maschine Interaktion und der Einfluss auf Bildungsprozesse
Rechtliche Rahmenbedingungen zum Einsatz im schulischen Kontext
Technische Grundlagen, ökonomische und ökologische Implikationen emergenter Technologien altersadäquat thematisieren
Modelle von AI-Literacy und deren didaktische Ansätze
Aktuelle Forschungsergebnisse zur Nutzung udn Wirkung von KI im schulischen Kontext
Thematisierung ethischer Dimensionen (z.B. Bias, Diskriminierung, Bildungsgerechtigkeit) im Kontext Schule und Unterricht
Didaktische Modelle zur Vermittlung (z.B. Scaffolding, Planspiele, kritische Medienanalyse, Design Thinking)Methoden:
(interaktiver) Vortrag, Gruppenarbeit, praktisches Ausprobieren, Präsentation und Diskussion.