060001 VU From Biblical Hebrew to Modern Hebrew 2 (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen: "Althebräisch bis zu Modernhebräisch 1" oder entsprechende Vorkenntnisse im Bibel- und ModernhebräischenFür die Lehrveranstaltung müssen Sie sich im Zeitraum vom 15. 2 bis 2. 3. 2016 anmelden. Eine Abmeldung ist bis 31.3.2016 möglich.Den Syllabus für den Kurs mit allen erforderlichen Informationen finden Sie ab dem 22. Februar in der Bibliothek des Institut für Judaistik im Handapparat "Füzessy" (in der Mappe "Von Althebräisch bis zu Modernhebräisch) und auf MOODLE.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 02.02.2016 08:00 to Mo 14.03.2016 08:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 08:00
Details
Language: German, Hebrew
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 07.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 09.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 14.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 16.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 04.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 06.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 11.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 13.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 18.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 20.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 25.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 27.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 02.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 04.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 09.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 11.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 18.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 23.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 25.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 30.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 01.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 06.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 08.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 15.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 20.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 22.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 27.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Wednesday 29.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1. Anwesenheit und Mitarbeit (20%)
Es ist sehr wichtig, dass jede/r an der Lehrveranstaltung regelmäßig teilnimmt und sich auf die Stunden vorbereitet. Es wird erwartet, dass jede/r aktiv mitarbeitet und sich an der Diskussion beteiligt. Darüber hinaus wird das regelmäßige Erledigen der Hausaufgaben erwartet. Die schriftlichen Hausaufgaben werden z. T. auch eingesammelt und bewertet.2. Vokabeltests (15%)
Es werden während des Semesters ca. 6-8 Tests geschrieben (für die Note werden die besten 4-6 angerechnet).3. Kleine Grammatiktests (15%)
Es werden während des Semesters ca. 6-8 Tests geschrieben (für die Note werden die besten 4-6 angerechnet).4. Schrifliche Arbeiten (10%)
Sie müssen während des Semesters insgesamt vier schriftliche Arbeiten über ein bestimmtes Thema schreiben. Der Umfang der schriftlichen Arbeiten sollte 200-250 Wörter sein (ungefähr eine Seite mit dem Computer, anderthalb bis zwei Seiten mit der Hand). Wenn Sie die Arbeiten mit dem Computer schreiben, freue ich mich, dies müssen Sie aber nicht tun.
Die schriftlichen Arbeiten müssen Sie immer pünktlich am Abgabetermin abgeben. Einmal im Semester haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit später abzugeben. Arbeiten, die nicht am Abgabetermin abgegeben werden, (abgesehen von der einen Arbeit, die Sie später abgeben können) werden als nicht abgegeben angerechnet.5. Abschlussprüfung (40%)
Es ist sehr wichtig, dass jede/r an der Lehrveranstaltung regelmäßig teilnimmt und sich auf die Stunden vorbereitet. Es wird erwartet, dass jede/r aktiv mitarbeitet und sich an der Diskussion beteiligt. Darüber hinaus wird das regelmäßige Erledigen der Hausaufgaben erwartet. Die schriftlichen Hausaufgaben werden z. T. auch eingesammelt und bewertet.2. Vokabeltests (15%)
Es werden während des Semesters ca. 6-8 Tests geschrieben (für die Note werden die besten 4-6 angerechnet).3. Kleine Grammatiktests (15%)
Es werden während des Semesters ca. 6-8 Tests geschrieben (für die Note werden die besten 4-6 angerechnet).4. Schrifliche Arbeiten (10%)
Sie müssen während des Semesters insgesamt vier schriftliche Arbeiten über ein bestimmtes Thema schreiben. Der Umfang der schriftlichen Arbeiten sollte 200-250 Wörter sein (ungefähr eine Seite mit dem Computer, anderthalb bis zwei Seiten mit der Hand). Wenn Sie die Arbeiten mit dem Computer schreiben, freue ich mich, dies müssen Sie aber nicht tun.
Die schriftlichen Arbeiten müssen Sie immer pünktlich am Abgabetermin abgeben. Einmal im Semester haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit später abzugeben. Arbeiten, die nicht am Abgabetermin abgegeben werden, (abgesehen von der einen Arbeit, die Sie später abgeben können) werden als nicht abgegeben angerechnet.5. Abschlussprüfung (40%)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher ist die Teilnahme an den Stunden Pflicht. Ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.Am Ende des Semesters wird es eine schriftliche Prüfung sowohl im Bibel- als auch im Modernhebräischen geben.Benotung1 (sehr gut) 100 - 90 %
2 (gut) 89 - 80 %
3 (befriedigend) 79 - 70 %
4 (ausreichend) 69 - 51 %
5 (nicht ausreichend) 50 - 0%
2 (gut) 89 - 80 %
3 (befriedigend) 79 - 70 %
4 (ausreichend) 69 - 51 %
5 (nicht ausreichend) 50 - 0%
Examination topics
Reading list
Als Lehrbuch für Althebräisch (Biblisches Hebräisch) wird: Weingreen, J. (2006) A Practical Grammar for Classical Hebrew (Oxford: Oxford University Press), ein Nachdruck der Ausgabe von 1957, verwendet.Als Lehrbuch für Modernhebräisch wird:"Ivrit min ha-hatchalah" (Hebrew from Scratch) Teil 1, Shlomit Chayat u.a. verwendet. Das Lehrbuch erhalten Sie in der Buchhandlung "Fakultas" auf dem Campus.
Einmal im Monat wird ein Reader mit Kopiervorlagen vom Dozenten vorbereitet, der im Unterricht neben den Lehrbüchern benutzt wird. Den ersten READER finden Sie auf dem Lehrplattform "moodle", und im Handapparat in der Bibliothek des Instituts für Judaistik ab dem 22. Februar 2016. Kopieren Sie den READER und nehmen Sie ihn zur ersten Stunde mit!
Einmal im Monat wird ein Reader mit Kopiervorlagen vom Dozenten vorbereitet, der im Unterricht neben den Lehrbüchern benutzt wird. Den ersten READER finden Sie auf dem Lehrplattform "moodle", und im Handapparat in der Bibliothek des Instituts für Judaistik ab dem 22. Februar 2016. Kopieren Sie den READER und nehmen Sie ihn zur ersten Stunde mit!
Association in the course directory
U1-152
Last modified: We 09.08.2023 00:13
Im Unterricht der bibelhebräischen Sprache müssen die Studenten von Anfang an, zu Beginn einfache, später schwierigere, Bibeltexte übersetzen. Es wird nicht nur mit dem zu übersetzenden Text, sondern auch mit seinem Kontext gearbeitet und sehr viel Wert auf die Syntax und die Kultur des Bibelhebräischen gelegt.
Im Unterricht der modernhebräischen Sprache wird auf die mündliche Übung viel Wert gelegt. Dialoge und Diskussionen sind wichtiger Teil des Unterrichts. Es wird mit Computern gearbeitet und es werden originale Hörbeispiele verwendet. Es wird darüber hinaus versucht, nicht nur die modernhebräische Sprache, sondern auch die israelische Kultur durch Zeitungsartikel, Lieder, Literatur und Kinofilme, den Studenten näher zu bringen.