Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

060002 SE "Happy is the man" (Ps 1): Medieval interpretation of the Psalms (2025W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

    Classes (iCal) - next class is marked with N

    • Thursday 09.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 16.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 23.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 30.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 06.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 13.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 20.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 27.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 04.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 11.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 18.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 08.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 15.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 22.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
    • Thursday 29.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25

    Information

    Aims, contents and method of the course

    In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Psalmen sowohl als biblischer Dichtung als auch als Gegenstand jüdischer Auslegung, insbesondere im Mittelalter. Anhand ausgewählter Psalmen lernen wir, deren Struktur, Bildsprache und theologische Aussagen zu analysieren und zu interpretieren. Darüber hinaus setzen wir uns mit zentralen Momenten ihrer jüdischen Kommentierung auseinander und gewinnen Einblicke in die Fragen und Deutungsansätze, die diese Texte bei mittelalterlichen Gelehrten aufgeworfen haben. Nach dem Besuch des Seminars sind die Teilnehmer:innen in der Lage, fundiert darüber zu reflektieren, warum die Psalmen und ihre Rezeption auch heute noch von Bedeutung sind.

    Assessment and permitted materials

    - Mitarbeit: Vorbereitung der Texte der Primärliteratur im Selbststudium und Diskussion im Plenum in den Seminareinheiten (60 Punkte)
    - Referat zu einem Psalm (20 Punkte)
    - Seminararbeit zu einem Psalm (20 Punkte)

    Minimum requirements and assessment criteria

    Regular attendance (max. 2 absences); the overall grade is calculated from the sum of the points of the partial performances. Grading scale:
    89–100 points = 1
    77–88 points = 2
    64–76 points = 3
    51–63 points = 4
    0–50 points = 5

    Examination topics

    S.o. unter Art der Leistungskontrolle.

    Reading list


    - Elliger, K. und W. Rudolph, Hg. Biblia Hebraica Stuttgartensia. 5. verbesserte Aufl. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 1997.
    - Berlin, Adele und Marc Zvi Brettler, Hgg. Jewish Study Bible. Second edition. Oxford: Oxford University Press, 2004.
    - Gruber, Mayer I. Hg. Rashi’s Commentary on Psalms. Brill, Leiden, 2004.
    - Braude, William G. Übers. The Midrash on Psalms. 2 Bde. New Haven, CT, 1959.
    - Böhler, Dieter. Psalmen 1–50. Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament. Freiburg: Herder, 2021.
    - Hossfeld, Franz-Lothar und Erich Zenger. Psalmen 51–100. Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament. Freiburg: Herder, 2000.
    - Hossfeld, Franz-Lothar und Erich Zenger. Psalmen 101–150. Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament. Freiburg: Herder, 2010.
    - Bergmann, Claudia D. et al. Hgg. The Power of the Psalms in Post-Biblical Judaism: Liturgy, Ritual and Community. Leiden: Brill, 2023.

    Weitere Literatur wird im Seminar bzw. auf Moodle bekanntgegeben.

    Association in the course directory

    Last modified: Fr 27.06.2025 12:05