Universität Wien

060003 VO Introduction: Visual Jewish Cultural History (2019S)

(Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.04. 16:00 - 19:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 02.05. 16:00 - 19:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 09.05. 16:00 - 19:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 23.05. 16:00 - 19:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 06.06. 16:00 - 19:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 27.06. 16:00 - 19:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 04.07. 16:00 - 19:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung konzentriert sich auf die kultur- und zeitgeschichtlich kontextualisierte Analyse von visuellen Quellen, insbesondere Film- und Medien, die sich mit jüdischer Geschichte, Tradition und Religion befassen. Der Fokus liegt auf visuellen Präsentationen jüdischer Lebenswelten im 20. Und 21. Jahrhundert, wobei einführend die im Judentum vorhandenen visuellen Überlieferungen, unter anderem am Beispiel der jüdischen Kunstgeschichte, behandelt werden. Hierbei geht es um die Darstellung des Verhältnisses der Schwerpunkte jüdischen Lebens, insbesondere um die Wechselbeziehung zwischen Israel und Diaspora in der jüdischen Kulturgeschichte.

Die Vorlesung orientiert sich methodisch an Ansätzen der jüdisch-israelisch-europäischen Kulturgeschichte, der visuellen Zeitgeschichte und einer historisch kontextualisierten Film- und Medienanalyse.

Assessment and permitted materials

Um erfolgreich abschließen zu können, reichen die TeilnehmerInnen einen sieben bis zehn-seitigen Essay in ausgedruckter Form im Sekretariat des Instituts für Judaistik ein. Ausgehend vom Thema der Vorlesung soll eine eigene Forschungsfrage zu den gezeigten Materialen entwickelt und bearbeitet werden. Die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens (eigenständige Literaturrecherche, richtiges Zitieren, film- und medienanalytische Herangehensweise) sind einzuhalten.

Minimum requirements and assessment criteria

Grundlage einer positiven Benotung bildet der sieben bis zehn-seitige Essay.

Examination topics

Visuelle Präsentation zu den Themen der Vorlesung und entsprechende Literatur.

Reading list

Auswahl:

Braun, Christina von (Hg.): Handbuch Jüdische Studien. Köln : Böhlau Verlag 2018.
Stern, Frank, Bar-Navie, Eli, Opatowski, Michel: Universalgeschichte der Juden. Von den Ursprüngen bis zur Gegenwart: Ein historischer Atlas, München 2004.
Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte (Hg.): Handbuch jüdischer Kulturgeschichte, online unter: http://hbjk.sbg.ac.at/
Brenner, Michael: Israel - Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München: C.H. Beck 2017 (2. Aufl.).
Chyutin, Dan: „Lifting the Veil“. Judaic-Themed Israeli Cinema and Spiritual Aesthetics, in: Jewish Film and New Media, vol.3/1, 2015, S. 25-47.
Illouz, Eva: Israel. Soziologische Essays, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2015.
Herzl, Theodor: Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage. Text und Materialien 1896 bis heute, hrsg. v. Ernst Piper, Berlin/ Wien: Philo-Verlag 2004.
Korte, Helmut: Einführung in die Systematische Filmanalyse, Berlin: Schmidt 2010 (4.Aufl.), S. 19-29.
Künzl, Hannelore: Jüdische Kunst. Von der biblischen Zeit bis in die Gegenwart. München : Beck 1992.
Kronish, Amy/ Safirman, Costel: Israeli Film. A Reference Guide, Westport: Praeger 2003, Chap.: A National Cinema in the Making: An Overview, S. 1-21.
Peleg, Yaron: Directed by God. Jewishness in Contemporary Israeli Film And Television,Austin 2016, Chap.4: Jewish and Popular Images of Religion on TV, S. 105-134.
Magall, Miriam: Kleine Geschichte der jüdischen Kunst.Wiesbaden : Marix-Verl. 2005.
Mann, Vivian B. (Hg.): Jewish texts on the visual arts, Cambridge: Cambridge Univ. Press 2000.
Shemer, Yaron: Identity, Place and Subversion in Contemporary Mizrahi Cinema in Israel, Michigan: Univ. of Michigan Press 2013.
Stern, Frank: Filmische Visionen. Deutsch-Österreichisch-jüdische Metamorphosen im israelischen Kino, Vorlesungen des Centrums für Jüdische Studien, Nr.11, Graz: Clio 2017.
Talmon, Miri/ Peleg, Yaron (Hg.): Israeli Cinema. Identities in Motion, Austin: Univ. of Texas Press 2011.
Tryster, Hillel: Israel Before Israel. Silent Cinema in the Holy Land, Jerusalem: Steven Spielberg Jewish Film Archive 1995.
Yael Ben-Zvi-Morad, Borders in Motion. The Evolution of the Portrayal of the Israeli-Palestinian Conflict in Contemporary Israeli Cinema, in: Miri Talmon, Yaron Peleg (Hg.), Israeli Cinema. Identities in Motion, Austin UP of Texas. 2011, S.276-293.

Association in the course directory

BA: U1-401/402
MA: U2-401/402

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30