060004 VO History, Culture, Literature and Religion in the Medieval Period 2 (2016S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 23.06.2016 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 06.10.2016 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 03.11.2016 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der Prüfungstermin am 12.01.2017 wurde mangels Anmeldungen zur Prüfung abgesagt.
- Thursday 10.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 07.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 14.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 21.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 28.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 12.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 19.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 02.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 09.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Thursday 16.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art d. Leistungskontrolle u. erlaubte Hilfsmittel:
Schlusstest, schriftlich. Prüfungsstoff ist der Vorlesungsstoff! Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Schlusstest, schriftlich. Prüfungsstoff ist der Vorlesungsstoff! Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:
Jede der insgesamt 12 Fragen des schriftlichen Tests wird mit 2 Punkten bewertet. Ab 12 Punkten = genügend; 11-0 Punkte = nicht genügend.
Jede der insgesamt 12 Fragen des schriftlichen Tests wird mit 2 Punkten bewertet. Ab 12 Punkten = genügend; 11-0 Punkte = nicht genügend.
Examination topics
Prüfungsstoff:
Prüfungsstoff ist der Vorlesungsstoff.
Prüfungsstoff ist der Vorlesungsstoff.
Reading list
Literatur:
Literaturangaben zu den einzelnen Themenbereichen finden sich in moodle (Datei: Autoren, Werke, Literatur.docx, bzw. in pdf's zu den einzelnen Themen.
Literaturangaben zu den einzelnen Themenbereichen finden sich in moodle (Datei: Autoren, Werke, Literatur.docx, bzw. in pdf's zu den einzelnen Themen.
Association in the course directory
U1-231
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Studierende mit den wichtigsten Themenbereichen, Autoren und Werken der mittelalterlichen, jüdischen Literatur bekannt zu machen.Inhalte der LV:
Die LV bietet eine Einführung in die folgenden Bereiche der mittelalterlichen, jüdischen Literatur: Grammatik; Bibelexegese und Wissenschaft; Poesie; Rabbinische Literatur; Philosophie; Mystik; Geschichtsschreibung; Polemik und Apologetik.Methode der LV:
Referate der Vortragenden, gemeinsame Lektüre und Diskussion ausgewählter Textbeispiele.