Universität Wien

060014 PUE Biblical Hebrew for Jewish Studies Students 1 (2020W)

Continuous assessment of course work
STEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Gruppe bei der Lehrveranstaltung wird geteilt, für jede Gruppe wird eine Präsenzeinheit und eine E-Learning Einheit in der Havruta in der Woche geben. Als Ergänzung sind auch individuelle online Leistungskontrollen mehrmals im Semester vorgesehen.

WICHTIG: Um die Gruppenteilen zu ermöglichen, melden Sie sich bitte nach der OFFIZIELLEN Anmeldung eine Email an eszter.katalin.fuezessy@univie.ac.at.
Es wird eine Vorbesprechung für den jeweiligen Gruppen am Donnerstag, den 1.10.2020 und am Freitag, den 2.10.2020 in dem Zeitraum von 9.00 bis 12.00 geben. Eine Einladung und den genauen Termin bekommen Sie per Email zugeschickt.

  • Monday 05.10. 10:00 - 11:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Wednesday 07.10. 10:00 - 11:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Monday 12.10. 10:00 - 11:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Wednesday 14.10. 10:00 - 11:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Monday 19.10. 10:00 - 11:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Wednesday 21.10. 10:00 - 11:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Wednesday 28.10. 10:00 - 11:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Wednesday 04.11. 10:00 - 11:30 Digital
  • Monday 09.11. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 11.11. 10:00 - 11:30 Digital
  • Monday 16.11. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 18.11. 10:00 - 11:30 Digital
  • Monday 23.11. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 25.11. 10:00 - 11:30 Digital
  • Monday 30.11. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 02.12. 10:00 - 11:30 Digital
  • Monday 07.12. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 09.12. 10:00 - 11:30 Digital
  • Monday 14.12. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 16.12. 10:00 - 11:30 Digital
  • Monday 11.01. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 13.01. 10:00 - 11:30 Digital
  • Monday 18.01. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 20.01. 10:00 - 11:30 Digital
  • Monday 25.01. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 27.01. 10:00 - 11:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel des Unterrichts des Bibelhebräischen ist es, in zwei Semestern die Studenten auf das selbständige Lesen biblischer Texte vorzubereiten. Die Arbeit mit Hilfsmitteln zur bibelhebräischen Sprache muss die Studenten befähigen, schon im zweiten Semester selbständig einfachere Texte im Bibelhebräischen zu lesen und später sich selbständig im Bibelhebräischen fortzubilden. Diese Fortbildung erfordert das weitere Studium der hebräischen Literatur, deren Basis das Lesen biblischer Texte ist.
Im Sommersemester empfielt es sich, besonders für Studierende der Judaistik, die LV "Bibelhebräisch 2" zu besuchen, in der einfachere Texte im Original gelesen werden.

Im Unterricht der bibelhebräischen Sprache müssen die Studenten von Anfang an, zu Beginn einfache, später schwierigere, Bibeltexte übersetzen. Es wird nicht nur mit dem zu übersetzenden Text, sondern auch mit seinem Kontext gearbeitet und sehr viel Wert auf die Syntax und die Kultur des Bibelhebräischen gelegt.

Assessment and permitted materials

Abschlussprüfung

Ende Januar wird es entweder eine anderthalbstündige schriftliche Prüfung im Präsenz geben ODER eine alternative Beurteilung (take-home exam) wenn Präsenz-Prüfungen nicht gestattet sind.

Minimum requirements and assessment criteria

Benotung

1 (sehr gut) 100 - 90 %
2 (gut) 89 - 80 %
3 (befriedigend) 79 - 70 %
4 (genügend) 69 - 51 %
5 (nicht genügend) 50 - 0 %

Examination topics

Weingreen, J. (2006) A Practical Grammar for Classical Hebrew (Oxford: Oxford University Press), Lektionen 1-16 plus die in der Lehrveranstaltung behandelten Syntax.

Reading list

Als Lehrbuch für Althebräisch (Biblisches Hebräisch) wird: Weingreen, J. (2006) A Practical Grammar for Classical Hebrew (Oxford: Oxford University Press), ein Nachdruck der Ausgabe von 1957, verwendet.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:13