Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060015 PUE Biblical Hebrew for Jewish Studies Students 1 (2025W)
Continuous assessment of course work
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2025 08:00 to Mo 29.09.2025 08:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2025 23:58
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. STEOP Prüfungstermin: Montag, den 26.1.2026 um 9 Uhr (Hörsaal 1)
2. STEOP Prüfungstermin: Montag, den 9.2.2026 um 9 Uhr (Hörsaal 1)
- N Friday 03.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 06.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 10.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 13.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 20.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 24.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 27.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 31.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 03.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 07.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 10.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 14.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 17.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 21.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 24.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 28.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 01.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 05.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 12.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 15.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 19.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 09.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 12.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 16.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 19.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 23.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 30.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Note in der prüfungsimmanenter Lehrveranstaltung (nicht die STEOP Modulprüfung in Judaistik! wenn Sie nur diese eine Note brauchen, gut - für die Modulprüfung müssen Sie sich extra anmelden, es gibt dann eine separate Prüfung und Note :) setzt sich von den folgenden Leistungen zusammen:1. Mitarbeit und Vorbereitung/Hausaufgaben - 40%
2. Tests (4 bis 6 Tests im Semester) - 20%
3. Schriftliche Prüfung in der letzten Stunde des Semesters - 40%
2. Tests (4 bis 6 Tests im Semester) - 20%
3. Schriftliche Prüfung in der letzten Stunde des Semesters - 40%
Minimum requirements and assessment criteria
Benotung1 (sehr gut) 100 - 90 %
2 (gut) 89 - 80 %
3 (befriedigend) 79 - 70 %
4 (genügend) 69 - 51 %
5 (nicht genügend) 50 - 0 %
2 (gut) 89 - 80 %
3 (befriedigend) 79 - 70 %
4 (genügend) 69 - 51 %
5 (nicht genügend) 50 - 0 %
Examination topics
Weingreen, J. (2006) A Practical Grammar for Classical Hebrew (Oxford: Oxford University Press), Lektionen 1-16 plus die in der Lehrveranstaltung behandelten Syntax.Lehrveranstaltungsprüfung: Leistungsprüfungen während des gesamten Semesters schriftlich (Hausaufgaben), und mündliche (online) und schriftliche Prüfungen am Ende des Semester. Der Stoff wird immer rechtzeitig bekanntgegeben.Lehrveranstaltungsprüfung (auch Vorbereitung für die STEOP Prüfung): Montag, den 27.1.2025, 12.30 - 14.30
Reading list
Als Lehrbuch für Althebräisch (Biblisches Hebräisch) wird: Weingreen, J. (2006) A Practical Grammar for Classical Hebrew (Oxford: Oxford University Press), ein Nachdruck der Ausgabe von 1957, verwendet.
Association in the course directory
Last modified: We 23.07.2025 11:25
Im Sommersemester empfielt es sich, besonders für Studierende der Judaistik, die LV "Bibelhebräisch 2" zu besuchen, in der einfachere Texte im Original gelesen werden.Im Unterricht der bibelhebräischen Sprache müssen die Studenten von Anfang an, zu Beginn einfache, später schwierigere, Bibeltexte übersetzen. Es wird nicht nur mit dem zu übersetzenden Text, sondern auch mit seinem Kontext gearbeitet und sehr viel Wert auf die Syntax und die Kultur des Bibelhebräischen gelegt.