060017 PR Material course Iron Age (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2017 12:00 to Tu 28.02.2017 23:59
- Deregistration possible until Tu 28.02.2017 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
6.3. Vorbesprechung
20.3. 12-14 Uhr
27.3. 12-14 Uhr
3.4. 12-14 Uhr
24.4. 12-14 und 14-16 Uhr
8.5. NHM Tiefspeicher
22.5. NHM 1
29.5. NHM 2
12.6. 12-14 und 14-16 Uhr
26.6. 12-14 Uhr (1. Prüfungstermin)
Zusatztermin Freitag, 30.6. 2017 (2. Prüfungstermin)
- Monday 06.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 20.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 27.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 03.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 24.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 24.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 15.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 12.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 12.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 19.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 26.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Friday 30.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel ist es, eine Übersicht über die Materialien der mitteleuropäischen Eisenzeit (Hallstatt- und Latènezeit) zu erhalten; Dazu werden die Grundlagen der Einordnung, die einzelnen Kategorien und Materialbeschaffenheit theoretisch und praktisch erläutert; Wichtig sind die praktische Beschäftigung mit Artefakten sowie das Erkennen und Beschreiben der einzelnen Typen. Dies wird sowohl durch Einzel- als auch Gruppenarbeiten und durch Exkursionen bewerkstelligt.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit + Anwesenheit, PPT-Präsentation (Gruppenarbeit), einzelne Aufgaben, schriftliche Prüfung (Test) am Semesterende,
Geprüft werden das in der Lehrveranstaltung Vorgetragene, das Skriptum und das von anderen Studenten Vorgetragene
Geprüft werden das in der Lehrveranstaltung Vorgetragene, das Skriptum und das von anderen Studenten Vorgetragene
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 21.03.2024 00:10