060022 AG Practice in numismatic exhibitions: About the display and the presentation of coins (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2015 12:00 to Fr 13.03.2015 23:59
- Deregistration possible until Fr 13.03.2015 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 17.03. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 24.03. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 14.04. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 21.04. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 28.04. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 05.05. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 12.05. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 19.05. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 02.06. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 09.06. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 16.06. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 23.06. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 30.06. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Aims, contents and method of the course
Die geringe Größe der Münzen, ihre Zweiseitigkeit, relative Gleichförmigkeit der Form und des Materials, Legendenkürzungen und chiffrierte Bildaussagen machen die Ausstellung von Münzen zu einer besonderen Herausforderung: Dem numismatisch nicht vorgebildeten Museumsbesucher erschließen sich Münzen nur schwer.Ziel der AG ist es, das Konzept für zwei Vitrinen zu erarbeiten. Die erste befindet sich im Institut für Numismatik und Geldgeschichte sie soll im Laufe des Sommersemesters gestaltet werden. Die Arbeit an dieser Vitrine wird durch die Lektüre von theoretischen Texten zur Museumsdidaktik vorbereitet und durch den Besuch einiger Münzausstellungen in Wien ergänzt. Im zweiten Teil der AG soll eine kleine Ausstellung im Stift Heiligenkreuz zur Geschichte und Münzsammlung des Zisterzienser-Klosters aufgebaut werden. Dieser zweite Teil findet statt als Blockveranstaltung vor Ort im Kloster Heiligenkreuz in den Semesterferien (13.-17. Juli 2015, Kost und Logis übernimmt das Kloster).Leistungsanforderungen: Aktive Mitarbeit, einige Lektüren, gemeinsame Ausstellungsbesuche, eigenständiges Verfassen von Ausstellungstexten
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30