060022 SE The Bible in the Movies (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 08:00 to We 28.02.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
11.03. Campus: Einführung ins Seminar, Ende ca. 19 Uhr
18.03. Metro-Kino: Einführung, Film: The Night of the Hunter, Diskussion
15.04.Metro-Kino: Einführung, Film: Life of Brian, Diskussion
27.05.Metro-Kino: Einführung, Film: Jesus Christ Superstar, Diskussion
17.06.Metro-Kino: Einführung: High Plains Drifter, Diskussion
24.06.Campus: Abschluss-Vortrag, Ende ca. 19 Uhr
- Monday 11.03. 17:30 - 21:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Monday 18.03. 17:30 - 21:00 Metro-Kinokulturhaus, Historischer Saal, EG, Johannesgasse 4, 1010 Wien
- Monday 15.04. 17:30 - 21:00 Metro-Kinokulturhaus, Historischer Saal, EG, Johannesgasse 4, 1010 Wien
- Monday 27.05. 17:30 - 21:00 Metro-Kinokulturhaus, Historischer Saal, EG, Johannesgasse 4, 1010 Wien
- Monday 17.06. 17:30 - 21:00 Metro-Kinokulturhaus, Historischer Saal, EG, Johannesgasse 4, 1010 Wien
- Monday 24.06. 17:30 - 21:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrollen basieren auf der Übernahme eines mit mir zuvor besprochenen Themas, welches die Studierenden in Form eines Exposes (20%) sowie einer schriftlichen Seminararbeit (80%) bearbeiten. Abgabe per email bis spätestens Anfang September 2024. Das Expose soll kurz (1-2 Seiten) die Forschungsfrage, die Quellen / Literatur sowie die angestrebten Methoden und eine ungefähre Gliederung der Arbeit beinhalten.
Die Seminararbeit muss mindestens 40 000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) haben.
Alternativ zur Seminararbeit kann auch ein eigener Kurzfilm (20 bis 30 Min.) erstellt werden.
Die Seminararbeit muss mindestens 40 000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) haben.
Alternativ zur Seminararbeit kann auch ein eigener Kurzfilm (20 bis 30 Min.) erstellt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: regelmäßige Teilnahme, einmaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt.
Examination topics
Abgesehen von der Seminararbeit sollte zumindest das Buch "Bible and Cinema" gelesen werden.
Reading list
Adele Reinhartz, Bible and Cinema: an Introduction, London 2013.
Adele Reinhartz, Bible and Cinema, fifty Key films, London 2012.
Rhonda Burnette-Bletsch (ed.), The Bible in Motion: A Handbook of the Bible and Its Reception in Film, Berlin 2016.
Adele Reinhartz, Bible and Cinema, fifty Key films, London 2012.
Rhonda Burnette-Bletsch (ed.), The Bible in Motion: A Handbook of the Bible and Its Reception in Film, Berlin 2016.
Association in the course directory
Last modified: Su 26.05.2024 19:25
Die Vorlesung ist so aufgebaut:
Von 17.30 bis 18.30 ist die Vorlesung, die die Geschichte des klassischen Bibel-Films beinhaltet. Im Anschluss werden dann insgesamt sieben ausgewählte Filme in den ungekürzten Originalfassungen gezeigt, die biblische Themen und Stoffe in ganz anderen Sujets und Genren behandeln - Western, SF-Film oder Thriller.
Die Filme im Metro-Kino
The Night of the Hunter (35mm OmU)
The Life of Brian (35mm OF)
Jesus Christ Superstar (35mm OmU)