060023 VO Advanced Modern Conversational Hebrew (2019S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German, Hebrew
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 01.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 08.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 15.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 22.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 29.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 05.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 12.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 03.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 10.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 17.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 24.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 31.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 07.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Friday 21.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Aims, contents and method of the course
Für alle, die „Hebräisch für Anfänger“ abgeschlossen haben, die Druckschrift und Schreibschrift beherrschen und ihre Sprachkenntnisse vertiefen wollen. Redewendungen und Grammatik werden erlernt bzw. aufgefrischt.Im Kurs werden die Kursteilnehmer lernen in allen Bereichen des täglichen Lebens sich natürlich aus zu drücken und in der Lage sein, eine natürliche Konversation in Hebräisch zu führen. Der Kurs konzentriert sich auf die Aussprache, den Wortschatz und die Fähigkeit, in einer Vielzahl von Themen zu kommunizieren.Übungen zu Grammatik und Wortschatz sowie zur Übersetzung hebräischer Texte ins Deutsche sollen die erworbenen Fähigkeiten vertiefen.
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme an Lektüre und Diskussion.
So wie eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Der erste Prüfungstermin ist der 18.06.2019, die weiteren Prüfungstermine werden zeitgerecht bekanntgegeben werden.
So wie eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Der erste Prüfungstermin ist der 18.06.2019, die weiteren Prüfungstermine werden zeitgerecht bekanntgegeben werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Hebräischkenntnisse
Examination topics
Stoff der Prüfung ist der LV Stoff.
Reading list
Lehrbuch: Ulpan ivrit. Zipi Ben-ami Verlag, 2015Zusätzliche Unterrichtsmaterialien und Übungen werden zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BA: U1-451/452
MA: U2-451/452
MA: U2-451/452
Last modified: We 09.08.2023 00:13