060023 VO Against Xenophobia and Antisemitism: Jewish Film Noir (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes
Alle Termine finden Metro Kinokulturhaus statt (Johannesgasse 4, 1010 Wien). Die Vorlesung beginnt jeweils um 17:30 Uhr, die Filmvorführung im Anschluss um 18:30 Uhr.
12.11.2019 - Beachten: Beginn jeweils 17:3003.12.2019
17.12.2019
07.01.2020
14.01.2020
21.01.2020
28.01.2020
Information
Aims, contents and method of the course
Discussion of classic American FILM NOIR that deals with xenophobia, racism and antisemitism.The lectures and the analysis of the films discuss the specific role of Jewish Film Noir in visual culture.
Assessment and permitted materials
Um erfolgreiche abschließen zu können, muss nach Anmeldung zum jeweiligen Prüfungstermin ein 6-8seiter Essay zu einem in der Vorlesung behandelten Themenbereiche bzw. zu zwei Filmen abgegeben werden. Die Abgabetermine werden in der ersten VO-Einheit bekanntgegeben.Die Arbeiten müssen in ausgedruckter Form am Institut für Zeitgeschichte abgegeben werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Short essay (5-8 pages) on topics related to two of the shown films. The essay has to be submitted in printed form with cover page and not as e-mail attachment. The essays can be submitted in German, English, French or Hebrew.
Examination topics
Thema und Filmauswahl der Essays müssen vorab mit den LehrveranstaltungsleiterInnen abgesprochen werden.
Reading list
Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: We 19.08.2020 07:48