Universität Wien

060023 KU Digital competences (2021S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 05.03. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 19.03. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 26.03. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 16.04. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 23.04. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 30.04. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 07.05. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 14.05. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 21.05. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 28.05. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 04.06. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 11.06. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 18.06. 10:00 - 12:00 Digital
  • Friday 25.06. 10:00 - 12:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

In der Institutssammlung befindet sich ein Teil eines Fundes von 79 Münzen aus Maroneia, der bisher einer weiteren Bearbeitung harrt. Die Aufgabe in diesem Semester ist es, den Schatzfund digital zu erfassen und in der Onlinedatenbank des Instituts (univie.ac.at/ikmk) zu veröffentlichen.
Wir werden uns daher mit den verschiedenen Stationen von der Erfassung von Daten in Excel, der Konzeption und Erstellung einer numismatischen Datenbank, der Fotografie bis hin zur Präsentation des Materials in Form eines Kataloges auseinandersetzen. Dafür ist es notwendig, dass wir uns eingehend mit den Softwarelösungen wie MS Office (oder alternative LibreOffice/OpenOffice) und Openrefine vertraut machen.
Der Fund bietet darüber hinaus die Möglichkeit, diesen mit anderen Schatzfunden zu vergleichen oder die Münzen stempelkritisch zu untersuchen. Softwarelösungen können uns bei diesen Aufgaben unterstützen, indem wir mit ihnen die Daten analysieren und/oder das Material in Diagrammen, Graphen und Karten visualisieren können.
Zusätzlich werden wir uns mit der Entwicklung der Numismatik im Rahmen der Digital Humanities befassen. Dafür werden wir uns im Speziellen mit der Rolle und Funktion von nomisma.org und im Allgemeinen mit den Prinzipien des 'Linked Open Data' auseinandersetzen.

Assessment and permitted materials

aktive Mitarbeit; Übernahme eines Fallbeispiels; digitale Erfassung von numismatischen Objekten und Präsentation einer Stempelstudie bzw. Fundmünzanalyse; mündliche Prüfung
Die Beurteilung erfolgt auf Basis einer regelmäßigen und aktiven Mitarbeit, Bearbeitung eines Fallbeispiels mit mehreren Kurzpräsentationen und einer mündlichen Prüfung (15-20 min.)

Minimum requirements and assessment criteria

Eine positive Absolvierung der LV kann mit mehr als 50 % der erbrachten Teilleistungen erreicht werden. Voraussetzung ist eine regelmäßige Anwesenheit mit nicht mehr als zweimaligen Fehlen.

Teilleistungen:
33 % Mitarbeit
33 % Bearbeitung eines Fallbeispiels + mehreren Kurzpräsentationen
33 % mündliche Prüfung

Notenspiegel
1 = 88 - 100 %
2 = 75 - 87,99 %
3 = 62,51 - 74,99 %
4 = 50 - 62,5 %
5 = 0 - 49,99 %

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:13