060028 VO The Kabbalah, the World of Jewish mysticism and magic (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Vorlesung wird online stattfinden. Dh Sie bekommen von mir wöchentlich die Vorlesungsfolien die von mir besprochen sind. Für diese Audiodateien brauchen Sie natürlich Lautsprecher. Zusätzlich werden Texte versendet. Diese Dateien lade ich je nach Größe in moodle hoch bzw schicke Ihnen download links.
Zur Diskussion wird ein moodle Forum eingerichtet.
- Friday 09.10. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 16.10. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 23.10. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 30.10. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 06.11. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 13.11. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 20.11. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 27.11. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 04.12. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 11.12. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 18.12. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 08.01. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 15.01. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 22.01. 12:30 - 14:00 Digital
- Friday 29.01. 12:30 - 14:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Kabbala bedeutet soviel wie Tradition oder Überlieferung und die Kabbalisten verstehen sich als Träger einer geheimen Lehre. Erst im 13.Jhd. begann man den Ausdruck für die damals neu aufgekommene mystische Strömung zu verwenden. Die für viele Menschen mit einem Schauer des Mysteriösen verbundene „Geheimlehre“ der Kabbala hat sich im Laufe von mehreren Jahrhunderten in vielfältige Richtungen und Schulen entwickelt und eine Vielzahl von Schriften hervorgebracht, die manchmal aufeinander aufbauen oder völlig unabhängig entstanden sind. Die Kabbalisten waren meist tief gelehrte Menschen, oft berühmte Rabbiner. Die kabbalistischen Schulen versuchten einen neuen Weg zu Gott zu finden, ihn zu einer lebendigen, greifbaren Erfahrung werden zu lassen und gingen dabei von den spezifischen Werten der jüdischen Religion, wie Schöpfung, Offenbarung und Erlösung, aus. Sie stießen allerdings bei ihrer oft mythischen Interpretationen oft an ihre Grenzen und schufen den Boden für die messianischen Bewegungen der Neuzeit. Die Vielzahl der unterschiedlichen Kabbalisten mit ihren manchmal widersprüchlichen Lehren haben die schillernden Bilder der kabbalistischen Schriften die Welt des Judentums bis heute befruchtet. Ihr wahrer Schatz liegt in den Beschreibungen seltsamer Geheimnisse, übernatürlicher Geschehnisse, mystischer Himmelsreisen und Meditationen.Diese Vorlesung versteht sich als Einführung in die Geschichte und die zentralen Elemente und Texte der jüdischen Kabbala. Sie bietet eine Erkundungsreise in die Welt der jüdischen Symbolik und mystischer Deutungsansätze der Welt.
Assessment and permitted materials
Essay zu einem Thema Ihrer Wahl in Absprache mit mir zu mindestens 20 000 Zeichen.
Minimum requirements and assessment criteria
s. oben Leistungskontrolle.
Examination topics
Klaus Davidoicz, Die Kabbala (2009), Domagoj Akrap, Klaus Davidowicz, Kabbalah (2018), sowie Vo-Folien (alles auf moodle)
Reading list
Domagoj Akrap, Klaus S. Davidowicz, Kabbalah, Wien 2018.
Klaus S. Davidowicz, Kabbala, Wien 2009.
Karl Erich Grözinger, Jüdisches Denken. Band 2: Von der mittelalterlichen Kabbala zum Hasidismus, Frankfurt am Main 2005.
Boaz Huss, Kabbalah and Modernity. Interpretations, Transformations, Adaptions, Leiden 2010.
Klaus S. Davidowicz, Kabbala, Wien 2009.
Karl Erich Grözinger, Jüdisches Denken. Band 2: Von der mittelalterlichen Kabbala zum Hasidismus, Frankfurt am Main 2005.
Boaz Huss, Kabbalah and Modernity. Interpretations, Transformations, Adaptions, Leiden 2010.
Association in the course directory
Erweiterungscurriculum "Hebräische Kultur und Sprache" (560): Diese LV ist nur für diejenigen Studierenden absolvierbar, die die VU "Von Althebräisch bis zu Modernhebräisch 1" bereits vor dem 01.10.2019 absolviert haben.
Last modified: Fr 12.05.2023 00:13