Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060029 VO Literary Landscape Galicia and Bukovina: German-speaking Jewish Authors (2023S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 21.06.2023 10:30 - 11:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 18.10.2023 10:30 - 11:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 29.11.2023 10:30 - 11:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 13.12.2023 10:30 - 11:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung soll von Vor-Ort zu den oben angegebenen Zeiten stattfinden. Die Sitzungen sind im Hörsaal geplant. Sollten sich Covid-19-bedingt die Rahmenbedingungen ändern, wird die Lehrveranstaltung zu den angegebenen Terminen online fortgeführt (BigBlueButton in Moodle).
- Wednesday 01.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 08.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 15.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 22.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 29.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 19.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 26.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 03.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 10.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 17.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 24.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 31.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 14.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Wednesday 28.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.
Minimum requirements and assessment criteria
Es können 100 Punkte erreicht werden.
Benotung:
• 1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
• 2 (gut) 89 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 61 Punkte
Benotung:
• 1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
• 2 (gut) 89 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 61 Punkte
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Unterstützende Lernmaterialien zum Inhalt der Vorlesung werden auf Moodle hochgeladen sein.
Reading list
Primär- und Sekundärliteraturlisten werden auf Moodle bereit gestellt und während der Vorlesungen erweitert.
Beispiele behandelter Literatur:
Primärliteratur:
Celan, Paul: Die Silbe Schmerz : Ausgewählte Gedichte, 1. Aufl.; Schuhmann, Klaus (Hg.), Berlin & Weimar : Aufbau-Verl. 1980
Franzos, Karl Emil: Der Pojaz. Eine Geschichte aus dem Osten, Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 1994 [1905].
Franzos, Karl Emil: Die Juden von Barnow, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1990 [1877].
Franzos, Karl Emil: Moschko von Parma. Drei Erzählungen, Wien: Globus 1972.
Granach, Alexander: Da geht ein Mensch. Roman eines Lebens, München / Zürich: Piper 1994.
Kratter, Franz: Briefe über den itzigen Zustand von Galizien. Ein Beitrag zur Statistik und Menschenkenntnis, in 2 Bd.: Teil I. und Teil II., Leipzig: Verlag G. Ph. Wucherers, und in Kommission bei G. J. Beer, 1786, zit. nach dem Neudruck vom Helmut Scherer Verlag, Berlin 1990.
Morgenstern, Soma: Der Sohn des verlorenen Sohnes, Lüneburg: zu Klampen 1996/b.
Morgenstern, Soma: Idyll im Exil, Lüneburg: zu Klampen 1996/c.
Morgenstern, Soma: In einer anderen Zeit. Jugendjahre in Ostgalizien, Lüneburg: zu Klampen 1995.
Roth, Joseph: Erdbeeren, in: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Hg. v. Hackert, Fritz / Westermann, Klaus, Bd. 4: Romane und Erzählungen: 1916 – 1929, Köln: Kiepenheuer und Witsch 1989, S. 1008-1036.
Roth, Joseph: Hiob, in: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Hg. v. Hackert, Fritz / Westermann, Klaus, Bd. 5: Romane und Erzählungen: 1930-1936, Köln: Kiepenheuer und Witsch 1990/b, S. 3-136.
Sacher-Masoch, Leopold von: Der Judenraphael. Geschichten aus Galizien, Hg. Adolf Opel, Berlin: Volk und Welt 1989, S. 39-157.
Sekundärliteratur:
Ansull, Oskar: Karl Emil Franzos. ZweiGeist. Ein Lesebuch, Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa 2005.
Arendt, Hannah: Aufklärung und Judenfrage, in: Geschichte der Juden in Deutschland. Jg. 4, Nr. 2/3, Berlin 1932, S. 65-77.
Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen, Berlin: Erich Schmidt 2011.
Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2006.
Berg, Anna de: „Nach Galizien.“ Entwicklung der Reiseliteratur am Beispiel der Deutschsprachigen Reiseberichte vom 18. Bis zum 21. Jahrhundert, Frankfurt a. M.: Peter Lang 2010.
Buchen, Tim: Antisemitismus in Galizien, Berlin: Metropol 2012.
Colin, Amy D. (Hg.): Argumentum e silentio, International Paul Celan Symposium, Berlin [u.a.] : de Gruyter 1987
Dąbrowska, Anna: Interkulturalität im Schaffen Soma Morgensterns, Kraków: Uniwersytet 2011.
Ernst, Petra: Galizien im Ersten Weltkrieg im Spiegel deutschsprachig-jüdischer Literatur und Publizistik. Geschichte und Erzählung, in: Bachinger, Bernhard / Dornuk, Wolfgang (Hg.): Jenseits des Schützengrabens, Innsbruck, Wien: Studien-Verlag 2013, S.413-436.
Gaisbauer, Hubert (Hg.): Unverloren - trotz allem, Paul-Celan-Symposion, 2000, Wien Mandelbaum 2000
Literaturstadt Czernowitz : Autoren, Bilder, Texte,. 2., verb. Aufl. 1950- Czernowitz : Bukowina-Zentrum 2009.
Rychlo, Peter: "Der Jordan mündete damals in den Pruth" : Aspekte des Judentums bei Rose Ausländer, Enthalten in: Ein Leben für Dichtung und Freiheit, Tübingen, 1997.
Rychlo, Peter: „Wir waren der Wind, der im Steppengras faucht...”. Tragik des jüdischen Schicksals und Mythologisierung des Todes in der Holocaust-Lyrik von Immanuel Weißglas, in: Stundenwechsel ; Andrei Corbea-Hoisie ... (Hrsg.), Bucureşti [u.a.], 2002 . - S. 288-.
Beispiele behandelter Literatur:
Primärliteratur:
Celan, Paul: Die Silbe Schmerz : Ausgewählte Gedichte, 1. Aufl.; Schuhmann, Klaus (Hg.), Berlin & Weimar : Aufbau-Verl. 1980
Franzos, Karl Emil: Der Pojaz. Eine Geschichte aus dem Osten, Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 1994 [1905].
Franzos, Karl Emil: Die Juden von Barnow, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1990 [1877].
Franzos, Karl Emil: Moschko von Parma. Drei Erzählungen, Wien: Globus 1972.
Granach, Alexander: Da geht ein Mensch. Roman eines Lebens, München / Zürich: Piper 1994.
Kratter, Franz: Briefe über den itzigen Zustand von Galizien. Ein Beitrag zur Statistik und Menschenkenntnis, in 2 Bd.: Teil I. und Teil II., Leipzig: Verlag G. Ph. Wucherers, und in Kommission bei G. J. Beer, 1786, zit. nach dem Neudruck vom Helmut Scherer Verlag, Berlin 1990.
Morgenstern, Soma: Der Sohn des verlorenen Sohnes, Lüneburg: zu Klampen 1996/b.
Morgenstern, Soma: Idyll im Exil, Lüneburg: zu Klampen 1996/c.
Morgenstern, Soma: In einer anderen Zeit. Jugendjahre in Ostgalizien, Lüneburg: zu Klampen 1995.
Roth, Joseph: Erdbeeren, in: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Hg. v. Hackert, Fritz / Westermann, Klaus, Bd. 4: Romane und Erzählungen: 1916 – 1929, Köln: Kiepenheuer und Witsch 1989, S. 1008-1036.
Roth, Joseph: Hiob, in: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Hg. v. Hackert, Fritz / Westermann, Klaus, Bd. 5: Romane und Erzählungen: 1930-1936, Köln: Kiepenheuer und Witsch 1990/b, S. 3-136.
Sacher-Masoch, Leopold von: Der Judenraphael. Geschichten aus Galizien, Hg. Adolf Opel, Berlin: Volk und Welt 1989, S. 39-157.
Sekundärliteratur:
Ansull, Oskar: Karl Emil Franzos. ZweiGeist. Ein Lesebuch, Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa 2005.
Arendt, Hannah: Aufklärung und Judenfrage, in: Geschichte der Juden in Deutschland. Jg. 4, Nr. 2/3, Berlin 1932, S. 65-77.
Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen, Berlin: Erich Schmidt 2011.
Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2006.
Berg, Anna de: „Nach Galizien.“ Entwicklung der Reiseliteratur am Beispiel der Deutschsprachigen Reiseberichte vom 18. Bis zum 21. Jahrhundert, Frankfurt a. M.: Peter Lang 2010.
Buchen, Tim: Antisemitismus in Galizien, Berlin: Metropol 2012.
Colin, Amy D. (Hg.): Argumentum e silentio, International Paul Celan Symposium, Berlin [u.a.] : de Gruyter 1987
Dąbrowska, Anna: Interkulturalität im Schaffen Soma Morgensterns, Kraków: Uniwersytet 2011.
Ernst, Petra: Galizien im Ersten Weltkrieg im Spiegel deutschsprachig-jüdischer Literatur und Publizistik. Geschichte und Erzählung, in: Bachinger, Bernhard / Dornuk, Wolfgang (Hg.): Jenseits des Schützengrabens, Innsbruck, Wien: Studien-Verlag 2013, S.413-436.
Gaisbauer, Hubert (Hg.): Unverloren - trotz allem, Paul-Celan-Symposion, 2000, Wien Mandelbaum 2000
Literaturstadt Czernowitz : Autoren, Bilder, Texte,. 2., verb. Aufl. 1950- Czernowitz : Bukowina-Zentrum 2009.
Rychlo, Peter: "Der Jordan mündete damals in den Pruth" : Aspekte des Judentums bei Rose Ausländer, Enthalten in: Ein Leben für Dichtung und Freiheit, Tübingen, 1997.
Rychlo, Peter: „Wir waren der Wind, der im Steppengras faucht...”. Tragik des jüdischen Schicksals und Mythologisierung des Todes in der Holocaust-Lyrik von Immanuel Weißglas, in: Stundenwechsel ; Andrei Corbea-Hoisie ... (Hrsg.), Bucureşti [u.a.], 2002 . - S. 288-.
Association in the course directory
Last modified: Mo 06.03.2023 19:27
Methode: Vorträge der Lehrenden.