060031 KU Literary and Documentary Texts Illustrating the Monetary and Economic History of the Roman Empire (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2024 12:00 to Mo 30.09.2024 23:59
- Registration is open from Tu 01.10.2024 12:00 to Su 13.10.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 13.10.2024 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 10.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 17.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 24.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 31.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 07.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 14.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 21.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 28.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 05.12. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 12.12. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 09.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 16.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 23.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 30.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Semesterende
Minimum requirements and assessment criteria
Intensive Mitarbeit während des Semesters (50%) Prüfung am Semesterende (50%)
Examination topics
Der Inhalt der Lehrveranstaltung.
Reading list
C. Howgego, Geld in der antiken Welt. Was Münzen über Geschichte verraten, Darmstadt 2011.
J. R. Melville Jones, Testimonia numaria romana. Greek and Latin texts concerning Roman coinage, London 2023.
W. Szaivert R. Wolters, Löhne, Preise, Werte. Quellen zur römischen Geldwirtschaft, Darmstadt 2005.
J. R. Melville Jones, Testimonia numaria romana. Greek and Latin texts concerning Roman coinage, London 2023.
W. Szaivert R. Wolters, Löhne, Preise, Werte. Quellen zur römischen Geldwirtschaft, Darmstadt 2005.
Association in the course directory
Last modified: We 02.10.2024 11:25
In diesem Kurs stehen griechische und lateinische Textquellen im Mittelpunkt, die im Originaltext und in deutscher (oder englischer) Übersetzung gemeinsam gelesen und unter historischen und numismatischen Gesichtspunkten interpretiert werden sollen. Der Bogen spannt sich dabei von Passagen in der Naturgeschichte des älteren Plinius, die sich auf die römische Münzgeschichte beziehen, über einige von Münzarbeitern gesetzte stadtrömische Inschriften bis hin zu provinzialrömischen Inschriften und Papyri, die Aufschlüsse über die Verwendung von Lokal- und Regionalwährungen im römischen Reich geben.
Von den Teilnehmer*innen wird eine Vorbereitung auf manche Einheiten anhand zur Verfügung gestellter Texte und entsprechender Literaturhinweise erwartet, die die Basis für intensive Mitarbeit während der Sitzungen bilden soll.Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Dienstag, dem 1.10.2024, um 16:30 Uhr im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.