Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060037 KU Ancient Numismatics and monetary history (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.02.2019 12:00 to Fr 15.03.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 15.03.2019 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 14.03. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 21.03. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 28.03. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 04.04. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 11.04. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 02.05. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 09.05. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 16.05. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 23.05. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 06.06. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 13.06. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Thursday 27.06. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs führt in die Epochen, Gegenstandsbereiche, Terminologie und Methoden der Antiken Numismatik und Geldgeschichte ein, von der archaischen Zeit über die Klassik, Hellenismus, Römische Republik und Kaiserzeit bis zur Spätantike. Vermittelt werden Rolle und Potential der Numismatik als historische Grundlagenwissenschaft für die Antike. Ziel ist eine qualifizierte Ansprache antiker Münzen, die Kenntnis der spezifischen Charakteristika der großen Epochen der antiken Münz- und Geldgeschichte, insbesondere die Kenntnis der Entwicklung der Ikonographie, der Nutzung von Münzen als Medium der Repräsentation und Kommunikation sowie der geldwirtschaftlichen Grundlagen und Veränderungen in den jeweiligen Epochen. Vorlesungsteile wechseln sich mit kleinen Übungseinheiten und Kurzreferaten der Teilnehmenden ab.Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Montag, 4.3.2019, 16:30 im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.
Assessment and permitted materials
Hausübungen; Kurzreferat; Mitarbeit; Abschlussklausur (1 Stunde)
Minimum requirements and assessment criteria
Orientierung über die Epochen der Antike; Regelmäßige Mitarbeit und begleitende Lektüre
Examination topics
Gesamter Inhalt des Kurses
Reading list
- Ch. Howgego, Geld in der antiken Welt. Was Münzen über Geschichte verraten, Darmstadt 2000.
- W.E. Metcalf (Hg.), The Oxford Handbook of Greek and Roman Coinage, Oxford 2012.
- P.F. Mittag, Griechische Numismatik. Eine Einführung, Heidelberg 2016.
- W.E. Metcalf (Hg.), The Oxford Handbook of Greek and Roman Coinage, Oxford 2012.
- P.F. Mittag, Griechische Numismatik. Eine Einführung, Heidelberg 2016.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30