060039 VU Modern Hebrew Intermediate level (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzung: Modernhebräisch 2 oder entsprechende Kenntnisse des Modernhebräischen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2015 08:00 to Mo 05.10.2015 08:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 08:00
Details
Language: German, Hebrew
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 01.10. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 08.10. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 15.10. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 22.10. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 29.10. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 05.11. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 12.11. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 19.11. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 26.11. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 03.12. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 10.12. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 17.12. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 07.01. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 14.01. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 21.01. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Thursday 28.01. 15:45 - 17:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs Modernhebräisch Rama Gimel ist ein Sprachkurs für Fortgeschrittene mit Hebräisch-Kenntnissen der unteren Mittelstufe. Durch gezielte Aufgabenstellungen werden Wortschatz und grammatikalisches Wissen der Teilnehmenden entwickelt, sowie Verständnis und Ausdruck in Schrift und Sprache gestärkt.
Assessment and permitted materials
Die Note setzt sich aus Anwesenheit und Mitarbeit, Hausaufgaben, schriftlichen und mündlichen Teilleistungen und einer Abschlussprüfung zusammen.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmenden die sprachlichen Mittel und Strategien anzueignen, um weitestgehend selbständig kommunizieren zu können. Die Teilnehmenden sollen lernen, komplexe Themen und Zusammenhänge zu verstehen und zu besprechen, sowie die Fähigkeit entwickeln ihr sprachliches Wissen in der Praxis eigenständig erweitern zu können.
Examination topics
Aufbauend auf dem Vorwissen der Teilnehmenden, wird der Unterricht größtenteils auf Hebräisch abgehalten. Anhand verschiedener Materialien und Kommunikationsformen (Texte, Konversation, Audio- und Videomaterialien) werden komplexere grammatikalische Themen erlernt und in ihrer Funktion begriffen. Gemeinsam mit bereits erlernten Formen und Strukturen, werden diese durch intensive Anwendung zusehends automatisiert. Der Unterricht basiert in erster Linie auf sprachlicher Interaktion mit und zwischen den Teilnehmenden.
Reading list
Im Rahmen des Kurses verwenden wir Texte und Übungen aus dem Lehrbuch Ivrit min hahatchala Teil 2 von Shlomit Chayat, sowie aus Readern, die vom Dozenten zusammengestellt und zum Kopieren hinterlegt werden.
Association in the course directory
MA: U2-151
Last modified: We 09.08.2023 00:13