Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060039 VO Introduction Migration Period and Early Middle Ages (2021W)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.01.2022 16:15 - 17:45 Digital
- Tuesday 05.04.2022 16:00 - 17:30 Digital
- Tuesday 05.07.2022 16:00 - 17:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Ausfall am 30.11.2021
Ausfall am 7.12.2021
Aufgrund der Anzahl der angemeldetenTeilnehmer*innen und der begrenzten Anzahl der Sitzplätze im Hörsaal 7 in den Räumlichkeiten der Urgeschichte und Historischen Archäologie finden die Vorlesung bis auf weiteres online über zoom statt.
mit freundlichen Grüßen
Claudia Theune
- Tuesday 05.10. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 12.10. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 19.10. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 09.11. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 16.11. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 23.11. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 30.11. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 07.12. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 14.12. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 11.01. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 18.01. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 25.01. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur (ohne Hilfsmittel)
Minimum requirements and assessment criteria
Bei der Klausur können 50 Punkte erreicht werden, für einen positiven Abschluss müssen 50% der Prüfung positiv absolviert werden.
Examination topics
Inhalt der Vorlesung (Power-PointPräsentationen auf Moodle und mündliche Erläuterungen dazu) sowie Inhalte ausgewählter Literatur (Literarturliste wird auf Moodle bekanntgegeben)
Reading list
siehe moodle
Association in the course directory
Last modified: Th 21.03.2024 00:10
Nach dem Niedergang des römischen Reiches sind in Europa grundlegende neue Formierungsprozesse in der Völkerwanderungszeit und im Frühmittelalter zu beobachten. In der Vorlesung werden die archäologischen Grundlagen dieser Zeit in einem mitteleuropäischen Kontext vermittelt. Die Studierenden erhalten einen Überblick über Entwicklungen vom 5. bis zum 8./9. Jahrhundert in den unterschiedlichen Befundgattungen Siedlungen, Gräberfelder und Depotfunden, in wichtigen Fundkategorien sowie sozialen, gesellschaftlichen und religiösen Entwicklungen. Zudem werden Schlüsselfunde präsentiert. Über Powerpointpräsentationen (die auf Moodle abrufbar sind) erhalten die Studierenden wesentliche Informationen der Vorlesung. Zusätzlich werden Literaturhinweise gegeben, die in der Nachbereitung, bzw. als Vorbereitung auf die Leistungskontrolle zu lesen sind.