060041 KU Introduction into Medieval and Modern Numismatics (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 16.09.2019 12:00 to Fr 11.10.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 11.10.2019 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
08.10.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
15.10.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
22.10.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
29.10.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
05.11.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
12.11.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
19.11.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
26.11.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
03.12.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
10.12.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
17.12.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
07.01.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
14.01.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
21.01.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
28.01.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs vermittelt einen Überblick und ein Grundwissen über die mittelalterliche und neuzeitliche Münzgeschichte. In einem chronologischen Durchgang werden ihre Periodisierung und die Entwicklung des optischen Erscheinungsbildes der Münzen deutlich werden. Daneben werden zeitenübergreifende Fragen wie Münztechnik, Nominalien, Metrologie oder Typologie behandelt.Ein Übungsteil mit Vorlage von Originalen macht die Teilnehmer mit dem Erscheinungsbild der Münzen vertraut, das von Zeitstellung und Herkunftsregion bestimmt ist. Grundlegende Nachschlage- und Bestimmungsliteratur wird besprochen und im Übungsteil eingesetzt.Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Dienstag, 1.10.2019, 16:30, im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung an Ende des Semesters oder später
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der wichtigsten Periodisierungen und Epochen in der mittelalterlichen und neuzeitlichen Münzgeschichte im Reichsgebiet; Kenntnis der wichtigsten Merkmale und Eigenheiten dieser Epochen; Fähigkeit, Münzen zeitlich und regional richtig einzuordnen.
Examination topics
Stoff des Kurses
Reading list
Niklot Klüßendorf: Münzkunde - Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 5), Hannover 2009, bzw. Niklot Klüßendorf: Numismatik und Geldgeschichte: Basiswissen für Mittelalter und Neuzeit, Peine 2015.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20