Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

060041 KU Introduction to Surveying and Stratigraphy (2020S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

***************************************************************
ACHTUNG: LEISTUNGSKONTROLLEN WERDEN WEGEN DER AKTUELLEN CORONAKRISE DEM HOME-LEARNING ANGEPASST!
***************************************************************

Theoretischer Teil 1 & 2 am Institut für UHA, praktischer Block im Feld

Vorbesprechungstermin am 06.03. 13:00 bis 14:00

[[[Praktischer Block (vorläufig): 14.-16. 5. 2020 in Schwarzenbach in der Buckligen Welt/NÖ, Freilichtmuseum]]]

  • Friday 06.03. 13:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 24.03. 13:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Wednesday 25.03. 14:00 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Thursday 30.04. 15:00 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 05.05. 13:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Wednesday 06.05. 14:00 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Update April zu Leistungskontrolle!
Angesichts der Umstände werden folgende Änderungen der angekündigten erwarteten Leistungen vorgenommen:

Für die Leistungsbeurteilung werden folgende Teilleistungen herangezogen:

Teil Theorie Stratigraphie - schriftliche Prüfung (Informationen folgen in den nächsten Tagen)
Teil Anwendung Stratigraphie - schriftliche Prüfung (voraussichtlich zu Ende des Semesters)
Teil Theorie Vermessung - multiple-choice-Test (Ende des Semesters)
Teil Praxis Vermessung - individuelle Mitarbeit und kontextbezogene Befragung in Dialogform (bei praktischem Teil im Sommer im Währinger Park - nach Möglichkeiten und Maßgaben der Universität Wien für die Zeit im Juli 2020)

Weitere Informationen ergehen per Moodle!

Bleiben Sie gesund!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
***************************************************************
ACHTUNG: LEISTUNGSKONTROLLEN WERDEN WEGEN DER AKTUELLEN CORONAKRISE DEM HOME-LEARNING ANGEPASST!
Liebe Teilnehmer*innen!
Folgende Änderungen ergeben sich damit für die aktuelle Lehrveranstaltung:
Es ist aktuell noch nicht abschätzbar, inwiefern nach Ostern der praktische Teil im Gelände durchführbar sein wird. Bis dahin werden der Teil Stratigraphie und Theorie Vermessungkunde über Moodle als Fernlehre durchgeführt.
Weitere Detailinformationen werden per Moodle bekannt gegeben werden.
Bleiben Sie gesund!
Martin Fera/Klaus Löcker/Sebastian Flöry
***************************************************************

Die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Teil 1 vermittelt die Grundlagen der Stratigraphie am Institut für UHA.
In Teil 2 werden die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Durchführung geodätischer Vermessungsaufgaben in der Archäologie vermittelt. Die theoretischen Grundlagen eines Vorlesungsteiles am Institut für UHA werden bei der praktischen Arbeit mit Vermessungsinstrumenten bei einem geblockten Termin im Feld umgesetzt. Es werden einfache Vermessungsmethoden, Nivellements, tachymetrische Aufnahmen, Abstecken von Grabungsschnitten in Gruppen unter Anleitung erarbeitet und an konkreten Aufgabenstellungen geübt.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung erfolgt auf Basis der Mitarbeit, mündlichen Überprüfungsgesprächen und eines Feldprotokolls.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die aktive Teilnahme und Mitarbeit bei allen Teilen der Lehrveranstaltung, sowohl den einführenden am Institut für UHA, als auch der praktischen Feldarbeit. Die mündlichen Überprüfungsgespräche zu beiden Teilen und ein schriftliches Feldprotokoll sind zum positiven Abschluss notwendig.

GesprächTeil 1 30%, Gespräch Teil 2 30%, Protokoll 30%, Allgemeine Mitarbeit 10%

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 21.03.2024 00:10