Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

060042 VO Grundzüge der antiken Münzgeschichte: Der alte Orient (2009S)

DI wtl. von 10.03.2009 bis 30.06.2009 16:00 - 18:00

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Im Mittelpunkt der Vorlesung steht die Münz- und Geldgeschichte jener Völ­ker, die entlang der großen Seidenstraße lebten, die im Altertum China mit In­dien und den Mittelmeerländern verband. Die Seidenstraße war eine der längs­ten Handelsadern der antiken Welt, auf der jedoch nicht nur die begehrten chi­nesischen Seidenstoffe und andere Luxusgüter transportiert wurden, sondern auch ein reger kultureller Austausch zwischen Ost und West stattfand.
Eine Schlüsselstellung an der Seidenstraße hatte das antike Persien inne, das von den drei großen iranischen Dynastien Achaimeniden, Parther und Sasani­den über mehr als 1000 Jahre beherrscht wurde. Hinzu tritt Ostiran, der in Zentralasien mit dem baktrischen Königreich ein politisches und kulturelles Zentrum erhielt, dessen Einflußsphäre bis nach Nordwest-Indien reichte. Griechen­könige, Shakas, Indoparther, Kushan und iranische Hunnen kämpften hier um die Macht und bildeten ein multikulturelles Völkergemisch, das gerade in den Münzen einen eindrucksvollen Niederschlag findet. Während nämlich die literarischen Quellen meist nur ungenaue Nachrichten liefern oder überhaupt schweigen, bietet die Münzprägung ein einzigartiges Kontinuum, das zusam­men mit der archäologischen Evidenz die Geschichte dieses Raumes und der in ihm lebenden Völker erhellt.
Schließlich ist es auch ein besonderes Anliegen dieser Lehrveranstaltung, die Scheu vor gänzlich Unbekanntem zu nehmen und den bedeutenden Quellenwert der Numismatik gerade für die antike Geschichte Persiens und Zentralasiens aufzuzeigen.

Termin: DI wtl von 10.03.2009 bis 30.06.2009, 16.00 -18.00;
Ort: Numismatik, Seminarraum Franz-Klein-Gasse, EG;

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

N 110, N 210

Last modified: Fr 31.08.2018 08:48